Kundendaten abgefischt – Dt. Telekom sperrt Onlineverwaltung der Rufumleitungen

Kundendaten abgefischt - Dt. Telekom sperrt Onlineverwaltung der Rufumleitungen

Einige der Leistungsmerkmale am Dt. Telekom Telefonanschluss können Kunden in ihrem Kundenaccount im Internet verwalten. Dazu gehören neben anderen Funktionen auch die Rufumleitungen. Wenn ankommende Anrufe beispielsweise nicht in dem Telefonanschluss, sondern unterwegs auf dem Handy eintreffen sollen, kann eine solche Rufumleitung eingerichtet werden. Dafür loggt sich der Kunde in dem Kundenportal auf der Internetseite der Dt. Telekom ein, indem er seine Zugangsdaten eingibt und dann die gewünschten Änderungen vornimmt. Diese Möglichkeit hat die Dt. Telekom jedoch für viele Kunden bereits seit einigen Wochen eingeschränkt. Der Spiegel berichtete, warum das so ist. `Hacker´ hätten erfolgreich den Versuch unternommen, in das System der Dt. Telekom einzudringen. In diesem Fall seien die Daten jedoch nicht von der Dt. Telekom, sondern von den Kunden selbst gestohlen worden, sagte ein Sprecher des Unternehmens.

Die Zugangsdaten seien durch Phishing und Trojaner in die Hände der Eindringlinge gelangt. Die hätten sie genutzt, um in den Kundenaccounts teure Rufumleitungen zu ausländischen Rufnummern festzulegen. Aus diesem Grund habe die Dt. Telekom die Funktion in der Onlineverwaltung der Telefonanschlüsse gesperrt. Sie solle allmählich wieder freigeschaltet werden. Es seien neue Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. Das Unternehmen wies darauf hin, dass Rufumleitungen auch über das Telefon oder die Hotline der Dt. Telekom verändert werden können.

Das Unternehmen gehe von einigen hundert Betroffenen aus. Den Kunden, denen teure Auslandsverbindungen aufgrund des Vorfalls in Rechnung gestellt werden, solle der Schaden ersetzt werden, versicherte ein Sprecher der Dt. Telekom. Auch seien die Zahlungen an die Telefongesellschaften ausgesetzt worden, in deren Netze die Anrufe geleitet wurden. Der Schaden sei bisher jedoch relativ gering.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Telefontarif
Fehlerhafte Telefonrechnung

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]