Angebliche Abbuchung durch Zyklop Inkasso – Bundesamt warnt vor Emails

Angebliche Abbuchung durch Zyklop Inkasso - Bundesamt warnt vor Emails

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Emails, die seit einigen Tagen an Inhaber von Emailpostfächern versendet werden. Sie werden mit einer gefälschten Absenderadresse der Inkasso-Gesellschaft Zyklop Inkasso Deutschland verschickt. Darin wird dem Empfänger mitgeteilt, dass eine Abbuchung in nicht unerheblicher Höhe (beispielsweise 7261,00 €) von seinem Konto erfolgt sei. Die Auflistung der Kosten fände der Leser im Anhang der Email. Signiert wurde die Email angeblich von der Zyklop Inkasso Deutschland GmbH in Krefeld.

Das Schema ist bekannt, nur die Verpackung ist etwas verändert worden. An die Email wurde eine zip-Datei angehängt, die ein Word-Dokument enthält. Wird diese Datei geöffnet, installiert sich ein Trojaner auf dem Computer des Nutzers. Das ist ein Programm, mit dem zum Beispiel der Datenverkehr des Nutzers ausgespäht werden kann.

Die Email dient also dem Zweck, den Leser zu verunsichern und ihn so dazu zu bringen, den Anhang der Email zu öffnen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät, derartige Emails sofort zu löschen und den Anhang keinesfalls zu öffnen. Auch das Unternehmen, dessen Namen für diese Emails missbraucht wurde, hat sich zu Wort gemeldet. In einer Stellungnahme distanziert sich die Zyklop Inkasso Deutschland GmbH von den Emails. Das Unternehmen habe bereits Strafantrag gestellt.

Weitere Informationen

Kostenloses Email-Postfach
Sicherheit im Internet
Spam – Unerwünschte Reklame
Phishing – Betrug mit gefälschten E-Mails

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]