Angebliche Abbuchung durch Zyklop Inkasso – Bundesamt warnt vor Emails

Angebliche Abbuchung durch Zyklop Inkasso - Bundesamt warnt vor Emails

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Emails, die seit einigen Tagen an Inhaber von Emailpostfächern versendet werden. Sie werden mit einer gefälschten Absenderadresse der Inkasso-Gesellschaft Zyklop Inkasso Deutschland verschickt. Darin wird dem Empfänger mitgeteilt, dass eine Abbuchung in nicht unerheblicher Höhe (beispielsweise 7261,00 €) von seinem Konto erfolgt sei. Die Auflistung der Kosten fände der Leser im Anhang der Email. Signiert wurde die Email angeblich von der Zyklop Inkasso Deutschland GmbH in Krefeld.

Das Schema ist bekannt, nur die Verpackung ist etwas verändert worden. An die Email wurde eine zip-Datei angehängt, die ein Word-Dokument enthält. Wird diese Datei geöffnet, installiert sich ein Trojaner auf dem Computer des Nutzers. Das ist ein Programm, mit dem zum Beispiel der Datenverkehr des Nutzers ausgespäht werden kann.

Die Email dient also dem Zweck, den Leser zu verunsichern und ihn so dazu zu bringen, den Anhang der Email zu öffnen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät, derartige Emails sofort zu löschen und den Anhang keinesfalls zu öffnen. Auch das Unternehmen, dessen Namen für diese Emails missbraucht wurde, hat sich zu Wort gemeldet. In einer Stellungnahme distanziert sich die Zyklop Inkasso Deutschland GmbH von den Emails. Das Unternehmen habe bereits Strafantrag gestellt.

Weitere Informationen

Kostenloses Email-Postfach
Sicherheit im Internet
Spam – Unerwünschte Reklame
Phishing – Betrug mit gefälschten E-Mails

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]