MoBlack SurfFlat – Neue Flatrate zum mobil surfen im Vodafone-Netz

MoBlack SurfFlat - Neue Flatrate zum mobil surfen im Vodafone-Netz

Um auch unterwegs in dem Internet zu surfen, gibt es die Möglichkeit der mobilen Datenübertragung über eines der Handynetze. Das Mobilfunknetz kann dank UMTS eine hervorragende Alternative zu einem DSL-Anschluss sein und so auch unterwegs beste Voraussetzungen für eine schnelle Internetverbindung bieten. Insbesondere die D-Netze, also das Mobilfunknetz von T-Mobile und von Vodafone sind bei mobilen Surfern beliebt, weil sie eine gute Netzabdeckung mit moderner UMTS-Technik bieten.

In dem Mobilfunknetz von Vodafone kann nun eine weitere Datenflatrate genutzt werden. Der Tarif zum mobil surfen wird von den Gründern der RadiCens GmbH, die mit den Marken MoobiCent und MoobiAir bereits andere Datenflatrate für die Mobilfunknetze anbieten. Beide kosten rund 35,- € pro Monat, wenn nicht eine der häufigen Preisaktionen für eine geringe Grundgebühr sorgt. Auch das Angebot der neuen Marke MoBlack ist vorerst befristet bis zum 30. November 2008. Die Mindestvertragslaufzeit für den Tarif SurfFlat beträgt sechs Monate. In dieser Zeit kostet der Tarif monatlich 24,95 € (nicht 9,95 €, wie in einer ersten Pressmitteilung des Anbieters angekündigt). Danach ist der Tarif monatlich kündbar und es fallen pro Monat 29,95 € an. Derzeit berechnet MoBlack keine Einrichtungsgebühr und keine Versandkosten.

Wie bei nahezu allen Flatrate-Angeboten in diesem Bereich drosselt der Netzbetreiber die Übertragungsgeschwindigkeit ab einem gewissen monatlichen Übertragungsvolumen. Auch bei der SurfFlat von MoBlack geschieht das nach 5 GB. Im Folgemonat kann der Kunde wieder mit UMTS-Geschwindigkeit (bis zu 7,2 MBit/s) surfen, bevor er nach 5 GB übertragenen Daten auf GPRS-Geschwindigkeit heruntergedrosselt wird.

Die Flatrate gibt es als SIMonly, also als einfache SIM-Karte zur Verwendung in einem Endgerät und ohne Telefontarif. Für jeweils einmalig 49,- € kann ein USB-Modem oder eine PC-Card inklusive PCMCIA-Adapter mitbestellt werden. Damit ist die Nutzung an einem Laptop bzw. PC möglich, falls das Gerät nicht über ein integriertes Modem verfügt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]