Umstieg auf einen anderen DSL-Anbieter – Tarif wechseln und profitieren

Umstieg auf einen anderen DSL-Anbieter - Tarif wechseln und profitieren

Verwenden Sie bereits einen DSL-Zugang, um im Internet zu surfen? Haben Sie schon einmal einen DSL-Tarifvergleich vorgenommen und festgestellt, dass sie bei einem Wechsel zu einem anderen DSL-Anbieter für die selbe Leistung weniger Geld bezahlen müssten? Momentan lohnt sich insbesondere ein Umstieg auf einen der DSL-Tarife der Anbieter 1&1, Lycos und Freenet. Die DSL-Provider bieten neben ihren günstigen DSL-Tarifen im Rahmen von Aktionen für DSL-Wechsler interessante Preisnachlässe und subventionierte DSL Hardware.

Noch bis zum Ende dieses Jahres vergibt 1&1 bei einem Wechsel zu einem DSL-Tarif des Unternehmens einen kostenlosen WLAN-Router. Für diese Hardware werden dem Kunden lediglich die Versandkosten berechnet. Entscheidet sich ein DSL-Nutzer dafür, mit seinem gesamten DSL-Anschluss zu 1&1 zu wechseln, bekommt er ein Startguthaben in Höhe von 99,95 €, das innerhalb von vier Monaten „abgesurft„ werden kann.

Bei Lycos gibt es für den Tausch des bisherigen DSL-Tarifs gegen ein DSL-Angebot von Lycos wahlweise einen WLAN-Router für 0,- € (Ethernet-Modem ist Voraussetzung!) oder, wenn die Wahl auf einen Lycos-Tarif ab monatlich 8,80 € fällt, eine Überweisung von 50,- € auf das Bankkonto. Diese Aktion gilt bis zum 15. Dezember 2004.

Auch Freenet macht wechselwilligen DSL-Kunden ein interessantes Angebot. Für den kostenlosen WLAN-Router, den das Unternehmen DSL-Wechslern verspricht, werden nur die Versandkosten fällig. Außerdem zahlen Kunden, die sich bis zum 31. Dezember für einen DSL-Tarif von Freenet mit einer monatlichen Grundgebühr von mindestens 5,90 € entscheiden, in den ersten drei Monaten keine Grundgebühr.

Für alle Angebote gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Internet-Nutzer, die bisher noch nicht über einen DSL-Anschluss verfügen, müssen nicht zwingend die hohe DSL-Anschlussgebühr zahlen. Einige Unternehmen ermöglichen einen DSL-Neuanschluss ohne Einrichtungsgebühr und auch von kostenloser Hardware sowie weiteren Vergünstigungen können DSL-Einsteiger durch die DSL-Angebote einiger Unternehmen profitieren.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zu DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]