Alles aus einer Hand – DSL-Anschluss ohne Einrichtungsgebühr und neue DSL-Tarife von 1&1

Alles aus einer Hand - DSL-Anschluss ohne Einrichtungsgebühr und neue DSL-Tarife von 1&1

Mit DSL ist es ein echtes Vergnügen im Internet zu surfen. Denn durch die Breitbandtechnik sind Downloads schnell erledigt und Internetseiten werden rasch aufgebaut. Außerdem haben Dialer keine Chance, sich auf dem Computer einzunisten.
Das übliche DSL über das Telefonkabel ist in drei Geschwindigkeiten erhältlich, wobei die niedrigste Download-Geschwindigkeit bei maximal 1024 Kbit pro Sekunde liegt. Viele Internetnutzer, die bisher mit einem analogen Modem surfen, schrecken jedoch vor der hohen Bereitstellungsgebühr in Höhe von 99,95 € zurück, die einmalig an die Telekom gezahlt werden muss. Bei dem Anbieter 1&1 bekommen Kunden nun die Anschlussgebühr geschenkt. Die DSL-Komplettlösung aus DSL-Anschluss und DSL-Tarif von 1&1 bietet Vorteile, die so bei keinem anderen Anbieter zu finden sind. Der DSL-Anschluss wird nicht mehr von der Telekom, sondern von 1&1 vermarktet. DSL-Neukunden erhalten den DSL-Anschluss ohne die bei der Telekom übliche Anschlussgebühr und sparen so 99,95 €. Ist bereits ein DSL-Anschluss vorhanden und wechselt der Kunde zu 1&1 erhält er eine Gutschrift über diesen Betrag. Diese Aktion ist bis 30.9.2004 befristet.

Den entsprechenden DSL-Tarif können sich DSL-Kunden ihrem Bedarf entsprechend aus der neuen „1&1 DSL plus„-Familie auswählen. Die Tarife bieten insgesamt mehr Leistung zum gleichem Preis. Das Tarifmodell „1&1 DSL Plus Time 50„ beinhaltet 50 Freistunden und kostet 9,90 € pro Monat. Die Volumentarife „1&1 DSL Plus Start 2.000 MB„, „1&1 DSL Plus Comfort 5.000 MB„ und „1&1 DSL Plus Power 10.000 MB„ enthalten mehr Freivolumen als ihre Vorgänger. Eine Flatrate ist ab 29,90 € pro Monat erhältlich und kann mit jeder der drei DSL-Geschwindigkeiten verwendet werden. In den „DSL Plus„-Tarifen sind außerdem 100 Freiminuten für VoIP-Telefonate in das deutsche Festnetz enthalten.

In dem Komplettpaket sind kostenlos 50 eMail-Postfächer mit Virenscanner und Spamschutz enthalten. Zusätzlich stellt der Anbieter nun 10.000 MB Speicherplatz und 100 MB für eine eigene Homepage inklusive einer de-Domain zur Verfügung. Ein passendes DSL-Modem gibt es je nach gewünschter DSL Geschwindigkeit ab 0,- € hinzu. Als Zusatzoption kann der Kunde sich für das „PhoneBoard„ für einmalig 19,90 € entscheiden, mit dem die 1&1-Internettelefonie (VoIP) genutzt werden kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]