Guthaben-Karte von Vodafone aufladen – Jetzt auch an Geldautomaten der Sparkassen

vodafon Geldautomaten der Sparkassen

T-Mobile-Kunden können es an Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken tun und Inhaber von Vodafone-Prepaidkarten nun nicht mehr nur bei der Citybank, sondern auch an Sparkassen. Über einen Geldautomaten die eigene Handy-Karte oder die der Kinder aufzuladen ist so einfach wie Geld abheben. Die Bankkarte wird wie üblich eingeführt, der zu ihr gehörende PIN eingegeben und die Funktion „Prepaid laden„ gewählt. Nach Eingabe der Vodafone Handynummer des zu ladenden Prepaid-Kontos hat der Nutzer die Wahl zwischen Ladebeträgen von 15 €, 25 € und 50 €. Das Guthaben steht meistens innerhalb weniger Minuten zur Verfügung und das Bankkonto wird mit dem gewünschten Betrag belastet.

Mit einer EC-Karte der Sparkasse oder einer SparkassenCard können die „CallYa„-Karten, die Guthaben-Karten von Vodafone, an Geldautomaten der Sparkasse aufgeladen werden. Letztere stellen die Sparkassen auch Kunden unter 18 Jahren zur Verfügung. Dadurch haben auch Jugendliche die Möglichkeit, ihr Handy-Guthaben von ihrem Konto zu erneuen. Für das Aufladen per Geldautomat fallen keine Kosten an.

An 1.600 Geldautomaten der Sparkassen steht dieser Service für „CallYa„-Kunden bisher zur Verfügung. Angaben des Mobilfunk-Anbieters Vodafone zufolge sollen im Frühjahr 2005 voraussichtlich 21.000 Geldautomaten der Sparkassen in ganz Deutschland mit dieser Funktion ausgerüstet sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]