Urteil – Werbung für Handystuff über 0190-Rufnummer verboten

Urteil - Werbung für Handystuff über 0190-Rufnummer verboten

Der Bundesverband der Verbraucherverbände und Verbraucherzentralen (vzbv) hatte gegen einen Dortmunder Anbieter geklagt. Dieser bot mit seiner auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Werbung Klingeltöne und Logos an, die über eine 0190-Rufnummer heruntergeladen werden konnten. Der Verband beobachtet mit Besorgnis, dass immer mehr Kinder und Jugendliche die finanziellen Folgen des Handys nicht überblicken und viele Anbieter mit allerlei Tricks den Heranwachsenden das Geld aus der Tasche ziehen.

Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) verbot dem Anbieter die Werbemaßnahmen und schob außerdem der Werbung für sexuell anzügliche Mailboxsprüche in Jugendzeitschriften einen Riegel vor (Urteil vom 24.06.2004, Az.: 4 U 29/04).
Diese Werbung nutze die geschäftliche Unerfahrenheit von Kindern und Jugendlichen aus und spreche deren spontanen Kauffreudigkeit an, heißt es in dem Urteil. Dass die jungen Verbraucher die Dauer des Ladevorgangs und dadurch die entstehenden Kosten nicht von vornherein einschätzen könnten, sei ausschlaggebend für das Werbeverbot, betonte das OLG. Lediglich die Werbung für Klingeltöne und Logos bei einer Bestellung per SMS sei nicht verboten, weil die Kosten von vornherein feststünden.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk – Übersicht
Gratis SMS Versand

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]