Urteil – Keine Zahlungsverpflichtung bei durch Dritte umgangener 0190-Sperre

Urteil - Keine Zahlungsverpflichtung bei durch Dritte umgangener 0190-Sperre

Eine Rufnummernsperre verhindert, dass die gesperrten Rufnummern von dem betreffendem Telefonanschluss angerufen werden können. Sie wird auf Kundenwunsch von der Telefongesellschaft eingerichtet und schützt zum Beispiel auch vor Verbindungen mit 0190- und 0900-Rufnummern, über die sich auch Dialer einwählen. Doch wer zahlt die Verbindungskosten, wenn Unbefugte die Rufnummernsperre an dem eigenen Anschluss umgehen?

Das Oberlandesgerichts Frankfurt wies eine Klage gegen ein Unternehmen zurück, von dem über 5000,- € für Verbindungen zu 0190-Rufnummern verlangt wurden. Die Firma verfügte über eine Sperrvorrichtung und hatte diese auch regelmäßig überprüfen lassen, doch Unbefugte hatten die Sperre umgangen.

Ein Anschlussinhaber hafte zwar für Kosten die durch die unbefugte Nutzung Dritter entstehen, doch das sei nicht der Fall, wenn der Inhaber nachweisen könne, dass er die Verbindung nicht zu verantworten hat, urteilten die Richter. Das gilt auch, wenn ein Mitarbeiter die Sperranlage in seinem Betrieb manipuliert. Das Unternehmen hatte die Funktion der Sperrvorrichtung regelmäßig überprüfen lassen und deshalb keinen Anlass zu weiteren Schutzmaßnahmen gehabt. Der Frankfurter Telefonkunde musste die ihm in Rechnung gestellten 0190-Verbindungen nicht bezahlen. Das Urteil wurde am 23. April veröffentlicht, das Oberlandesgericht ließ dagegen keine Revision zu.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]