Lästige Werbeanrufe über Internettelefonie – Erster Voice over IP-Spamfilter installiert

Lästige Werbeanrufe über Internettelefonie - Erster Voice over IP-Spamfilter installiert

Der Versand unerwünschter Werbebotschaften (Spam) an Privatleute stellt einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar und das Versenden von unerbetener Werbung an Gewerbetreibende ist ein Eingriff in den geschützten Gewerbebetrieb. Dennoch füllen mehrere Millionen Werbe-eMails die virtuellen Postfächer der Internetnutzer. Die Spam-Filter der eMail-Postfächer spüren die meisten Spam-eMails auf, bevor sie das Postfach des Nutzers erreichen und auch ein Anti-Spam-Programm kann vor Werbe-eMails schützen.

Doch in dem Bereich Internet-Telefonie (Voice over IP, IP-Telefonie) steht der Verbraucher der Belästigung durch unerwünschte Werbeanrufe noch recht hilflos gegenüber. Pfiffige Unternehmen nutzen die niedrigen Kosten für Auslandsgespräche und rufen Internetanschlüsse über die VoIP-Verbindung an. Der User bekommt dann ohne sein Einverständnis Werbung zu hören, von einem Call-Center-Mitarbeiter oder vom Band.

Die Firma PAN AMP AG entwickelt Filtersysteme, die dem Bedarf von VoiP Providern und Unternehmen entsprechen. Im Kundenauftrag wurde nun der erste VoIP-Spamfilter fertiggestellt und bei einem Telekommunikationsanbieter installiert. Der FAS-VoIP-Filter bewirkt, dass Werbeanrufe vor der Vermittlung an den User heraussortiert werden. Laut Aussage der PAN AMP AG werden Nutzer der Internet-Telephonie mit Hilfe des FAS-VoIP-Filters effektiv vor Anrufen mit unerwünschten Werbebotschaften geschützt. FAS-VoIP unterstützt alle europäischen IP-Telefonie-Standards.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]