Kostenlose Anti-Spam-Programme – Filter für Windows und andere Betriebssysteme

Kostenlose Anti-Spam-Programme

Unerwünschte Werbe-Emails (Spam) sind auch für private Anwender ein Ärgernis. Sie kosten Zeit und lenken von den wichtigen Emails ab. Besitzer eines Email-Postfachs, die ihre Emails mit Hilfe eines Email-Programms wie Outlook oder Thunderbird abrufen, erhalten deutlich weniger Werbung, wenn sie ein Spam-Filterprogramm verwenden. Es kann auf fast jedem Computer installiert werden und hilft schon während des Empfangs, wichtige von unwichtigen Emails zu trennen.

Das Anti-Spam-Programm wirkt zwischen dem Emailserver und dem Email-Programm auf dem Computer. Oder es kann variabel an anderer Stelle des Mailverkehrs eingesetzt werden. Es prüft eingehende Emails mit vielfältigen Erkennungsmethoden und kann Werbe-Emails von Spammern herausfiltern. Das Filterprogramm markiert eine als Spam erkannte Email und verschiebt sie beispielsweise in den Spam-Ordner, löscht sie oder verweigert die Annahme. Absender können auch von dem Nutzer selbst als Spammer benannt und in spezielle Listen eingefügt werden. Außerdem gibt es weitere Filteroptionen, beispielsweise nach bestimmten Worten. Die Programme sind meistens in verschiedenen Sprachen verfügbar.

Kostenlos und transparent

Freie Programme mit entsprechenden Lizenzen können von jedem kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Alle Nutzer können sich den Quellcode des Programms herunterladen und anschauen (Open-Source-Programm), um sich davon zu überzeugen, dass in dem Spam-Filterprogramm keine Trojaner oder Spionagefunktionen enthalten sind. Es ist auch möglich, den Quellcode zu verändern, um das Programm den eigenen Bedürfnissen besser anzupassen.

Auf fast jedem Rechner

Die Anti-Spam-Programme für Privatanwender sind für die Anwendung an dem heimischen PC gedacht, eignen sich aber auch für den Einsatz in kleineren Netzwerken oder Gruppen. Nutzer können alle eingehende Emails von der Software prüfen lassen. Sie benötigen dafür einen Computer, auf dem Windows- oder ein anderes Betriebssystem installiert ist und ein Email-Programm (Outlook, Outlook Express, Thunderbird…), das die elektronische Post von einem oder mehreren Postfächern (POP3- oder IMAP-Server) auf den Computer abruft.

Kostenlose Anti-Spam-Filterprogramme

  • Beispiel Spam Assassin: Ein weit verbreitetes Spam-Filter-Programm ist Spam Assassin. Das Programm ist Open Source, also freie Software, die kostenlose genutzt und verbreitet werden darf. Es kann unter anderem auch als Plugin in einem Emailporgramm verwendet werden.
  • Beispiel SpamPal: Der Entwickler James J. Farmer entwickelt das Programm seit 2005 nicht weiter, die deutsche SpamPal-Webseite wurde im Sommer 2009 geschlossen. Das deutschsprachige Programm steht aber beispielsweise noch bei Chip zum Download bereit: Download SpamPal bei Chip.de