Telefonica übernimmt O2 – Dt. Telekom vom zweiten Platz im europäischen Mobilfunk-Markt verdrängt

Telefonica übernimmt O2 - Dt. Telekom vom zweiten Platz im europäischen Mobilfunk-Markt verdrängt

Das Britische Unternehmen o2, die ehemalige Mobilfunk-Sparte von British Telecom, ist mit zur Zeit 8,5 Millionen Kunden der viertgrößte Mobilfunk-Anbieter in Deutschland, europaweit ist er mit etwa 25 Millionen Kunden der sechstgrößte. Vor kurzem hatte die Deutsche Telekom Interesse an einer Übernahme von o2 angemeldet, das Geschäft scheiterte jedoch. Und auch andere Konkurrenten hatten Interesse an o2. Nun hat das Spanische Telefonkonzern Telefonica das Unternehmen o2 übernommen, für umgerechnet etwa 26 Milliarden Euro.

Telefonica unternahm damit seinen zweiten Versuch, in den deutschen Mobilfunk-Markt einzusteigen. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen über den Provider Quam eine UMTS-Lizenz ersteigert, doch Quam musste wegen Geldmangel aufgeben. Bisher war Telefonica auf den Märkten von Spanien, Lateinamerika und Portugal vor allem für Firmenkunden tätig. Durch die Übernahme von o2 wird der Konzern zu einem führenden Unternehmen mit weltweit 116 Millionen Mobilfunk-Kunden, nun ist es nach Vodafone das zweitgrößte in Europa und zieht damit an T-Mobile vorbei. Im Januar 2006 soll die Akquisition, die Telefonica den Zugang zu den beiden großen europäischen Mobilfunk-Märkten Deutschland und Großbritannien verschafft, abgeschlossen sein.

Bei den Aktien von o2 war nach bekannt werden der Übernahme ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, die Papiere von Telefonica und der Deutschen Telekom hingegen sanken im Wert. Der Unternehmenssitz und der Name von o2 sollen nicht geändert werden. Auch für die Kunden wird es erst einmal keine Veränderungen geben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]