Telefonica übernimmt O2 – Dt. Telekom vom zweiten Platz im europäischen Mobilfunk-Markt verdrängt

Telefonica übernimmt O2 - Dt. Telekom vom zweiten Platz im europäischen Mobilfunk-Markt verdrängt

Das Britische Unternehmen o2, die ehemalige Mobilfunk-Sparte von British Telecom, ist mit zur Zeit 8,5 Millionen Kunden der viertgrößte Mobilfunk-Anbieter in Deutschland, europaweit ist er mit etwa 25 Millionen Kunden der sechstgrößte. Vor kurzem hatte die Deutsche Telekom Interesse an einer Übernahme von o2 angemeldet, das Geschäft scheiterte jedoch. Und auch andere Konkurrenten hatten Interesse an o2. Nun hat das Spanische Telefonkonzern Telefonica das Unternehmen o2 übernommen, für umgerechnet etwa 26 Milliarden Euro.

Telefonica unternahm damit seinen zweiten Versuch, in den deutschen Mobilfunk-Markt einzusteigen. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen über den Provider Quam eine UMTS-Lizenz ersteigert, doch Quam musste wegen Geldmangel aufgeben. Bisher war Telefonica auf den Märkten von Spanien, Lateinamerika und Portugal vor allem für Firmenkunden tätig. Durch die Übernahme von o2 wird der Konzern zu einem führenden Unternehmen mit weltweit 116 Millionen Mobilfunk-Kunden, nun ist es nach Vodafone das zweitgrößte in Europa und zieht damit an T-Mobile vorbei. Im Januar 2006 soll die Akquisition, die Telefonica den Zugang zu den beiden großen europäischen Mobilfunk-Märkten Deutschland und Großbritannien verschafft, abgeschlossen sein.

Bei den Aktien von o2 war nach bekannt werden der Übernahme ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, die Papiere von Telefonica und der Deutschen Telekom hingegen sanken im Wert. Der Unternehmenssitz und der Name von o2 sollen nicht geändert werden. Auch für die Kunden wird es erst einmal keine Veränderungen geben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]