Service zum Pauschalpreis – Verbraucherzentrale rät debitel-Kunden zum Widerspruch

Verbraucherzentrale rät debitel-Kunden zum Widerspruch

Im April wurden Kunden des Mobilfunk-Serviceproviders debitel von dem Unternehmen per Postkarte über ein neues Produkt informiert. Das ServicePlus-Paket von debitel kostet monatlich 2,95 € und ist in den Mobilfunknetzen von Vodafone, T-Mobile und E-Plus, jedoch nicht in dem von O2 verfügbar. Für diesen Pauschalpreis erhalten die debitel-Kunden Serviceleistungen ohne zusätzliche Kosten. Dazu gehören zur Zeit Anrufe bei der debitel-Hotline, eine Kontoübersicht der letzten zwölf Monate sowie der einmalige Tausch einer SIM-Karte, ein Tarifwechsel und der Wechsel der Rufnummer innerhalb eines Jahres. Das ServicePlus-Paket kann zu fast allen Mobilfunk-Laufzeitverträgen gebucht werden, die mit debitel abgeschlossen wurden. Es hat eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten, die sich automatisch um weitere zwölf Monate verlängert, wenn nicht mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt wurde.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät nun den debitel-Kunden, die das ServicePlus-Paket von dem Anbieter debitel automatisch erhalten haben, es aber nicht benötigen und der Nutzung nicht fristgerecht widersprochen haben, dem Pauschalbetrag auf ihrer Mobilfunk-Rechnung zu widersprechen. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale bestehe keine gültige Vertragsgrundlage zur Berechnung des monatlichen Preises, da die Kunden zu „Zwangsnutzern„ des ServicePlus-Pakets gemacht worden seien. Laut Verbraucherzentrale seien die debitel-Kunden in diesem Fall nicht zu der Zahlung des auf der Rechnung ausgewiesenen Preises für das ServicePlus-Paket verpflichtet, bereits gezahlte Beträge könnten nach ihrer Ansicht zurückgefordert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]