Call-by-Call über 01090 – Ab Montag für 1 Cent pro Minute in der Nebenzeit und an Wochenenden

Call-by-Call über 01090 - Ab Montag für 1 Cent pro Minute in der Nebenzeit und an Wochenenden

Eine Möglichkeit, den Gesamtbetrag auf der monatlichen Telefonrechnung zu verringern, haben Festnetz-Kunden mit Call-by-Call. Die Call-by-Call Vorwahl des entsprechenden Anbieters gewählt, danach die Rufnummer, und schon wird über den Anbieter telefoniert. Dadurch kann kräftig gespart werden, denn Telefonate, für die Festnetz-Kunden der Deutschen Telekom bis zu 4,9 Cent pro Minute zahlen, kosten so nur etwa einen Cent pro Minute. Dabei ist allerdings die Wahl des richtigen Anbieters zur richtigen Zeit wichtig. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Denn in dem Call-by-Call-Bereich werden die Preise oft und häufig auch sehr erheblich geändert. Viele Anbieter geben ihre Preisänderungen erst kurz vorher bekannt, und dabei handelt es sich nicht selten um beachtliche Preiserhöhungen, sodass viele Kunden in die Preisfalle tappen. Ob das die Absicht dieser Anbieter ist, mag jeder Nutzer für sich selbst entscheiden.

Ein Call-by-Call-Anbieter, der sich als Anbieter mit Preisstabilität erwiesen hat, ist BT Germany. Er kündigte seine seltenen Preisänderungen bisher immer mehrere Tage im Voraus an. Heute gab er eine Preissenkung bekannt. Ab Montag, dem 19. September, kosten Telefonate über seine Call-by-Call-Vorwahl 01090 an Werktagen in der Nebenzeit, also von 18 Uhr bis 08 Uhr, und an Wochenenden sowie bundeseinheitlichen Feiertagen rund um die Uhr nur einen Cent pro Minute. Das gilt für alle Telefonate in das deutsche Festnetz (ohne Sonderrufnummern). Damit bietet BT Germany einen günstigen Preis innerhalb eines für diesen Markt ungewöhnlich großen Zeitfensters. In der übrigen Zeit, also werktags zwischen 08 Uhr und 18 Uhr werden für Ortsgespräche 1,99 Cent pro Minute und für Deutschlandgespräche teure 9 Cent pro Minute fällig. Telefonate mit Handy-Kunden innerhalb Deutschlands kosten rund um die Uhr 23 Cent pro Minute. Die Abrechnung der Gespräche erfolgt im Minutentakt über die Telefonrechnung. Über die Call-by-Call Vorwahl 01090 von BT Germany kann inzwischen in jedem Ortsnetz Deutschlands telefoniert werden.

Festnetz-Kunden, die immer den günstigsten Call-by-Call-Anbieter nutzen und vor bösen Überraschungen gefeit sein möchten, sollte sich den stets aktuellen Call-by-Call-Vergleich ansehen. Den gibt es auch in der Druckversion, sodass er immer griffbereit ist, wenn ein Festnetz-Telefonat geführt werden soll.

Weitere Informationen

Call-by-Call – Ortsgespräche
Call-by-Call – Ferngespräche
Call-by-Call – Festnetz zu Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]