Hilfe auf Knopfdruck – Nokia lässt sich Handy-Notrufsystem patentieren

Hilfe auf Knopfdruck - Nokia lässt sich Handy-Notrufsystem patentieren

Bei nächtlichen Ausflügen auf einsamen Straßen kann sich leicht ein mulmiges Gefühl einschleichen. Meistens ist das unberechtigt, doch manchmal eben leider nicht. Diverse Hersteller haben sich Dinge ausgedacht, mit der Frau/Mann sich in solchen Situationen verteidigen oder zumindest für andere bemerkbar machen kann. Neben diversen Abwehrmitteln gibt es zum Beispiel kleine Schlüsselanhänger, die einen ohrenbetäubenden Lärm von sich geben, wenn man ihre Taste betätigt. Das schreckt einen möglichen Angreifer vielleicht erst einmal, doch wenn keine hilfreichen Passenten in der Nähe sind und niemand die missliche Lage bemerkt, ist es nicht eben hilfreich. Denn dann ist niemand informiert, das Opfer erhält keine Hilfe und es gibt später auch keine Zeugen.

Der Handy-Hersteller Nokia hat sich bei dem US-Patentamt nun eine Lösung schützen lassen, die in solch schlimmen Situationen mehr Hilfe verspricht. Es handelt sich um ein Notruf-System, das in Handys integriert werden kann. Befindet sich der Besitzer in einer Notsituation, kann er eine Taste betätigen, die die Funktion aktiviert. In festgelegten Zeitabständen speichert das Handy dann Töne und Bilder aus seiner Umgebung und sendet sie an eine zuvor bestimmte Adresse. Sogar der aktuelle Standort wird übermittelt, wenn das Handy mit GPS ausgerüstet ist. Voraussetzung ist natürlich, dass die in Not befindliche Person in diesem Moment die Nervenstärke und Geistesgegenwart besitzt, den Alarm auszulösen. Versehentlich kann der nicht aktiviert werden, denn sicherheitshalber muss parallel ein zweiter Button betätigt werden.

In manchen Situationen ist es nicht ratsam, mit viel Lärm auf seine missliche Lage hinzuweisen, in manchen jedoch vielleicht lebensrettend. Deswegen ermöglicht das System außerdem sowohl einen stillen als auch einen hörbaren Alarm. Ein lautstarkes, akustisches Signal kann andere aufmerksam machen und Angreifer abschrecken. Es ist aber auch möglich, dass sich das Handy `schlafend´ stellt, also den Eindruck macht, es sei ausgestellt, während die Alarm-Funktion aktiviert ist. Soll der Alarm ausgeschaltet werden, kann das nur mit der Eingabe eines Codes geschehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]