Sicherheit im Internet – Fast 4 Millionen Opfer von Computer- und Internet-Kriminalität

Sicherheit im Internet - Fast 4 Millionen Opfer von Computer- und Internet-Kriminalität

Der Brachenverband Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) veröffentlichte gestern das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die von ihm bei dem Meinungsforschungsinstituts Forsa in Auftrag gegeben wurde. Es wurden Verbraucher ab 14 Jahren befragt von denen knapp 80 Prozent angaben, den Computer privat oder beruflich zu nutzen. Entsprechend diesem Ergebnis verwenden 57,6 Millionen der rund 72 Millionen Deutschen einen Computer.

Mehr als sieben Prozent, demnach also rund 4 Millionen Deutsche, wurden bereits durch Computer- bzw. Internetkriminalität finanziell geschädigt. Den Befragten entstand der Schaden beispielsweise durch Computerschädlinge, bei Online-Auktionen oder bei dem Online-Banking. Zwei Prozent gaben an, der Schaden sei durch einen Virus entstanden. Ein Prozent wurde Opfer bei einer Online-Auktion oder beim Online-Banking. Durch andere Dinge, wie beispielsweise einem Dialer waren weiteren drei Prozent ein finanzieller Schaden entstanden.

Nahezu analog dazu ist die Zahl derer, die ihren Computer ohne ein Sicherheitsprogramm betreiben. Nur 83 Prozent der Befragten gaben an, auf ihrem privaten Computer ein Anti-Virenprogramm installiert zu haben. Eine sogenannte Firewall verwenden laut ihren Angaben nur 67 Prozent der Nutzer. Nur 28 Prozent der Befragten verschlüsseln ihre Daten. Frauen verwenden solch schützende Programme seltener als Männer, zeigte die Umfrage. „Wir müssen weiterhin regelmäßig die Anwender über technische Schutzmöglichkeiten und richtiges Verhalten im Netz aufklären.“ sagte Prof. Dieter Kempf, Mitglied im BITKOM-Präsidium.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Im Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]