DSL per Satellit – Neuer 2 GB Volumentarif von StarDSL

DSL per Satellit - Neuer 2 GB Volumentarif von StarDSL

Es gibt kaum noch weiße Flecken auf der DSL-Landkarte. Etwa 98 Prozent der deutschen Haushalte kann inzwischen mit Breitband-Internet versorgt werden. Doch einige Gemeinden, vor allem kleinere Orte in ländlichen Gegenden, sind bisher nicht an das DSL-Netz angeschlossen und werden es wahrscheinlich auch in naher Zukunft nicht sein. Die meisten DSL-Alternativen, wie beispielsweise ein UMTS-Mobilfunknetz zum mobil surfen sind in diesen Bereichen oft ebenfalls nur unzureichend ausgebaut. Doch Satelliten-DSL ist flächendeckend verfügbar und bietet eine Möglichkeit für schnelles Internet, auf Wunsch auch ohne Telefonanschluss der Dt. Telekom.

Ein Anbieter, der sein DSL per Satellit als sogenannte Zweiwege-Lösung offeriert, ist StarDSL. Die Datenübertragung mit StarDSL wird komplett über den Satelliten abgewickelt (Up- und Download). Außer dem kostenpflichtigen Hardwarepaket, in dem eine Satellitenschüssel enthalten ist, benötigt der Kunde keine zusätzliche Hardware und keine weiteren Telekommunikationsanschlüsse. Sogar telefonieren kann der Nutzer über die Internetverbindung mit StarDSL.

Bisher bot StarDSL sein Produkt mitsamt einer Daten-Flatrate und optionaler Internettelefonie in Paketen mit unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeiten an. Nun bekommt die Produktfamilie Zuwachs. Ab morgen ist auch ein Volumentarif mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit und der üblichen Einrichtungsgebühr erhältlich. Er beinhaltet zwei Gigabyte Datenvolumen pro Monat. Ist das Datenvolumen verbraucht, ist der Internetzugang für den Rest des Monats gesperrt. Im nächsten Monat steht dann ein neues Inklusivvolumen bereit.

Auch auf die Internettelefonie müssen Kunden des neuen Tarifs Volumen-Tarif Premium fun verzichten. Nutzer sollten also auf einen Telefonanschluss oder ein Handy zurückgreifen. Der Internetzugang erlaubt eine Bandbreite von 1024/128 kbit/s und entspricht damit DSL 1000. Das ist für viele Anwendungen ausreichend. Doch wegen der eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten eignet sich der Tarif eher für Einsteiger und Gelegenheitssurfer. Ein Wechsel in einen Tarif mit Datenflatrate und Internettelefonie ist jedoch möglich.

Weitere Informationen

DSL schnurlos mit WLAN
DSL Speed Test
Kabel Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]