Nicht erwünscht – Untergeschobene Preselection nach Firmenanschreiben

Nicht erwünscht - Untergeschobene Preselection nach Firmenanschreiben

Viele Telefonkunden meldeten sich bei den Verbraucherzentralen, weil sie unerbetene Werbeanrufe erhielten, in denen ihnen angeblich günstige Tarife vorgestellt wurden. Willigten die Telefonkunden in die Zusendung von Informationsmaterial ein, erhielten sie in diesen Fällen Auftragsbestätigungen, obwohl sie niemals dem Wechsel in einen anderen Telefontarif zugestimmt hatten. Kürzlich wurde eine Gesetzesnovelle vorgelegt, die den Zweck hat, Verbraucher besser vor derartigen Methoden zu schützen. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein berichtet über eine andere Masche. Dabei wird der Kunde nicht mehr von beauftragten Call-Centern angerufen, sondern von dem Unternehmen angeschrieben.

Die Verbraucherzentrale schildert einen Fall, in dem der Kunde, der gelegentlich über einen Call-by-Call-Anbieter an dem Telefonanschluss der Dt. Telekom telefonierte, ein Schreiben des Anbieters erhielt. Der offeriert unter anderem eine Preselection, also eine feste Voreinstellung auf dessen Vor-Vorwahl. Der Kunde habe längere Zeit keine Gespräche über die Call-By-Call-Vorwahl geführt, deshalb wolle das Unternehmen die Dt. Telekom bitten, die (angebliche) Einstellung auf die Vorwahl an dem Kundenanschluss zu überprüfen und gegebenenfalls neu einzurichten.

Wenige Tage später erhielt der Telefonkunde ein Schreiben seinen Telefonanbieters, der Dt. Telekom. Darin war eine Auftragsbestätigung über die kostenpflichtige Umstellung auf den Preselection-Anbieter enthalten. Das Unternehmen hatte die Dt. Telekom also eigenmächtig angewiesen, den Kundenanschluss auf ihre Preselection umzustellen, obwohl die einzige Geschäftsbeziehung zwischen dem Telefonkunden und dem Anbieter in der gelegentlichen Nutzung dessen Call-by-Call-Vorwahl bestand. (telespiegel-News vom 12.03.2008) Die Gesetzesnovelle ist jedoch noch nicht in Kraft getreten und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein befürchtet, dass dieses Vorgehen kein Einzelfall bleiben wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]