Handy-TV – T-Mobile und Vodafone werden Handy mit DVB-T Empfang anbieten

Handy-TV - T-Mobile und Vodafone werden Handy mit DVB-T Empfang anbieten

Manch einer kennt die Technik DVB-T aus dem heimischen Wohnzimmer. Die Abkürzung steht für Digital Video Broadcasting Terrestrial und wird auch `Überall-Fernsehen´ genannt. Das kostenlose digitale Fernsehen über die Antenne löst die analoge Variante ab und ist in Deutschland bereits weit verbreitet. DVB-T gilt als mögliche Technik für die Umsetzung des Handy-TV, also des Fernsehens auf dem Mobiltelefon. Weil die Technik aber wesentlich mehr Strom, also Akkuleistung benötigt als der speziell auf Mobiltelefone ausgelegte Übertragungsstandard DVB-H (Digital Video Broadcasting Handhelds), geben manche Experten und auch die EU letzterem den Vorzug. (telespiegel-News vom 17.03.2008)

Entgegen der Empfehlung der EU und des Medienkonsortiums namens Mobile 3.0 kündigten die Mobilfunk-Anbieter T-Mobile und Vodafone an, demnächst Handys in ihr Angebot aufnehmen zu wollen, die den Empfang von DVB-T Signalen ermöglichen. DVB-T kann bisher mit einem Receiver zu Hause am Fernseher oder mit einem der DVB-T Sticks am Computer oder Laptop gesehen werden. Mit den Geräten, die ab Mai verfügbar sein sollen, könnte zum Beispiel kostenlos die Ausstrahlung der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft empfangen werden. Abgesehen davon, dass sich die Frage stellt, ob sich die Verbraucher mit dem Fernsehen auf dem Handy anfreunden werden, ist also noch völlig unklar, welcher Übertragungsstandard sich für Handy-TV durchsetzen wird.

Update vom 23.04.2008

Auch bei O2 soll in Kürze ein Handy erhältlich sein (HB620T von LG), mit dem TV per DVB-T empfangen werden kann. Dafür steht ein 2 Zoll großes Display im Querformat zur Verfügung.

Mehr Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]