Urteil – Überhöhte Handy-Rechnung wegen Verbindungsfehler

überhöhte handyrechnung wegen internet

Über 2500,- € wurden einem Telefonkunden von seinem Anbieter in Rechnung gestellt. Der Betrag kam durch Verbindungen mit dem Internet über das Handy des Kunden zustande. Wegen eines technischen Defekts wählte sich das Mobiltelefon in minütlichem Zeitabstand immer wieder über die selbe Nummer in das Internet ein. Der Besitzer merkte davon nichts. Als die monatliche Abrechnung seines Mobilfunk-Providers kam, weigerte er sich, die Rechnungsposten zu bezahlen. Doch der Anbieter bestand auf die Zahlung der angefallenen Gebühren. Es folgte ein Inkassoverfahren und diesem ein Gerichtsverfahren.

Das Amtsgericht Frankfurt befreite den Kunden von der Forderung. Der Telefonanbieter habe eine Fürsorgepflicht die auch darin bestehe, den Kunden auf mögliche Netz- und Verbindungsfehler hinzuweisen. Darum sei es auch unwichtig, wo genau der Fehler bestanden habe. In diesem Fall lag es nämlich am Endgerät und nicht an dem Telefonnetz des Anbieters. Der Anbieter hätte den Kunden aufgrund der völlig überhöhten Rechnung und der Tatsache, dass im Minutenabstand immer wieder die selbe Nummer gewählt wurde, auf einen möglichen Fehler hinweisen müssen. Weil dies nicht geschehen sei, sei die Forderung nichtig.

(Amtsgericht Frankfurt a.M., Aktz.: 32 C 1949/07-48)

Mehr Informationen

Fehlerhafte Telefonrechnung – Wie ist zu reagieren, wenn die Telefonrechnung nicht stimmt?
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]