Drauflegen und kabellos laden – Ladepad versorgt Handy-Akku mit Strom

Drauflegen und kabellos laden - Ladepad versorgt Handy-Akku mit Strom

Über die Luft und ohne direkten Kontakt wird der Handy-Akku mit einem Ladepad geladen, wie der Zubehör-Anbieter Hama eines unter dem Namen Universal-Ladepad Wild Charge vertreibt. Das Mobiltelefon wird dafür einfach auf die Matte gelegt und per Induktion aufgeladen, Ladekabel ade. Das Ladepad ist eine Platte, das an deine Steckdose angeschlossen wird. Ihr elektromagnetisches Feld wechselt und dadurch wird Strom erzeugt (Induktion). Der wird von einem Adapter, der an die Ladebuchse des zu ladenden Gerätes angesteckt ist, umgewandelt und auf den Akku übertragen. Dieser Adapter muss als Zubehör erworben werden. Hama bietet ihn für diverse Handys an, für Kameras und MP3-Player soll es ebenfalls bald Adapter geben.

Bis zu fünf kleine Geräte können gleichzeitig auf der 17 x 15 cm großen Ladefläche mit frischer Energie versorgt werden. Das soll genauso schnell wie mit einem Ladekabel funktionieren. Das Berühren des Ladepads ist übrigens ungefährlich, denn die elektrische Spannung entsteht ohnehin erst in dem Umwandler, der in dem Adapter steckt. Er versorgt jedes Gerät mit 15 Watt.

Das Universal-Ladepad Wild Charge von Hama kostet etwa 30,- € und wird beispielsweise in dem Internet angeboten. Die passenden Adapter für Handy und Co. müssen zusätzlich für je rund 30,- € erworben werden. Das Wild Charge wird zwar von Hama vertrieben, aber von dem Unternehmen Wildcharge hergestellt. Ein ähnliches Produkte ist auch von dem Hersteller Powermat mit gleichlautendem Namen erhältlich. Das ist allerdings mit umgerechnet rund 70,- € für das Ladepad zuzüglich etwa 30,- US-Dollar je Adapter etwas teurer.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]