Urteil – Kostenloses Probeabo darf nicht als Geschenk deklariert werden

Urteil Probeabo

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hatte gegen den Internetdienstleister web.de geklagt und das Oberlandesgericht musste ein Urteil fällen. Es ging um den sogenannten Web.de-Club. Damit kann das kostenlose Emailpostfach des Anbieters web.de um einige Funktionen erweitert werden. Kostenlos ist das selbstverständlich nicht. Für die Mitgliedschaft in dem Web.de-Club fallen monatlich 5,- € an. Zunächst lockt der Anbieter jedoch mit kostenlosen Testmonaten. Dass er diese allerdings als Geschenk anbot, mit dem es sich bei dem Nutzer des kostenlosen Emailpostfachs `für seine Treue´ bedankte, missfiel den Verbraucherschützern. Denn nur aus einem Sternchentext auf der Webseite des Anbieters ging hervor, dass es sich bei dem angeblichen Geschenk um eine Mitgliedschaft handelte, die nach 3 Monaten kostenpflichtig wird, wenn sie nicht vorher gekündigt wurde.

Das Angebot sei eine irreführende Blickwerbung, urteilte das Gericht, denn der angebliche Geschenkcharakter sei in der Werbung mehrfach hervorgehoben. Tatsächlich handele es sich aber nicht um eine Vergünstigung, sondern um ein Probeabonnement, das automatisch in ein kostenpflichtiges Abo übergehe, wenn der Kunde nicht rechtzeitig kündige. Der kleine Sternchentext mit dem Hinweis darauf könne leicht überlesen werden und reiche nicht aus, um eine Irreführung zu vermeiden.

Oberlandesgericht Koblenz vom 18.03.2009 (4 U 1173/08)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]