Urteil – Kostenloses Probeabo darf nicht als Geschenk deklariert werden

Urteil Probeabo

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hatte gegen den Internetdienstleister web.de geklagt und das Oberlandesgericht musste ein Urteil fällen. Es ging um den sogenannten Web.de-Club. Damit kann das kostenlose Emailpostfach des Anbieters web.de um einige Funktionen erweitert werden. Kostenlos ist das selbstverständlich nicht. Für die Mitgliedschaft in dem Web.de-Club fallen monatlich 5,- € an. Zunächst lockt der Anbieter jedoch mit kostenlosen Testmonaten. Dass er diese allerdings als Geschenk anbot, mit dem es sich bei dem Nutzer des kostenlosen Emailpostfachs `für seine Treue´ bedankte, missfiel den Verbraucherschützern. Denn nur aus einem Sternchentext auf der Webseite des Anbieters ging hervor, dass es sich bei dem angeblichen Geschenk um eine Mitgliedschaft handelte, die nach 3 Monaten kostenpflichtig wird, wenn sie nicht vorher gekündigt wurde.

Das Angebot sei eine irreführende Blickwerbung, urteilte das Gericht, denn der angebliche Geschenkcharakter sei in der Werbung mehrfach hervorgehoben. Tatsächlich handele es sich aber nicht um eine Vergünstigung, sondern um ein Probeabonnement, das automatisch in ein kostenpflichtiges Abo übergehe, wenn der Kunde nicht rechtzeitig kündige. Der kleine Sternchentext mit dem Hinweis darauf könne leicht überlesen werden und reiche nicht aus, um eine Irreführung zu vermeiden.

Oberlandesgericht Koblenz vom 18.03.2009 (4 U 1173/08)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]