Klein und günstig – Vertragsfreies Handy im Scheckkartenformat für unter 17 Euro

Klein und günstig - Vertragsfreies Handy im Scheckkartenformat für unter 17 Euro

Es hat die Grundfunktionen, die man von einem Handy erwartet, ist klein wie eine Scheckkarte und kostet nur 16,90 € (eventuell zzgl. Versandkosten). Das RX-80 Pico von simvalley Mobile ist mit seiner integrierten Antenne nur 50 x 80 x 10 mm groß und damit etwa so klein wie eine Scheckkarte. Dabei wiegt es samt Akku nur 44 Gramm. Es passt also perfekt in den Geldbeutel, die Hemdtasche oder wo man sonst noch ein so kleines und leichtes Handy unterbringen möchte. Es ist somit ideal für Gelegenheiten, bei denen das Alltags-Handy beschädigt oder verloren werden könnte. Denn auch der Preis ist so gering, dass man einen Verlust verschmerzen könnte.

Nach den Angaben des Anbieters Pearl, der dieses Handy vertreibt, ist es das preisgünstigste vertragsfreie Handy Deutschlands. Es kann mit jeder beliebigen SIM-Karte verwendet werden, ist an keinen Handyvertrag gebunden und kann in allen europäischen Mobilfunknetzen verwendet werden, weil es ein Dualband-Handy ist.

Wer vermutet, für den geringen Kaufpreis eine extrem dürftige Ausstattung zu erhalten, irrt. Das RX-80 Pico verfügt über 32 MB internen Speicher, LCD-Display, ein Telefonbuch mit Suchfunktion, SMS-Funktionalität, Voice-Mail, einen Wecker, Uhrzeit- sowie Datumsanzeige, Hintergrundbeleuchtung, Tastatursperre, sowie Funktionen wie Anrufliste, Kurzwahl, Profile und Wahlwiederholung. Laut Anbieter beträgt die Akkulaufzeit 90 Minuten Sprechzeit bzw. 100 Stunden Standby-Zeit. Das Telefonmenü ist deutschsprachig und es wird samt Ladegerät mit einer deutschsprachigen Anleitung geliefert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]