Urteil – Glücksspiel-Teilnahme per SMS nicht erlaubt

Urteil - Glücksspiel-Teilnahme per SMS nicht erlaubt

Der Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland besteht zwischen den 16 Bundesländern und ist am 1. Januar 2008 in Kraft getreten. Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) soll für einheitliche Bedingungen im Glücksspiel sorgen, betrügerische Machenschaften verhindern und nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts der Suchtprävention dienen, insbesondere unter Anbetracht des Jugend- und Spielerschutzes.

Ein Gericht in Hessen musste nun klären, ob Glücksspiel erlaubt sein darf, an dem die Teilnahme per SMS erfolgt. Die Klägerin wollte eine Erlaubnis zur gewerblichen Spielvermittlung von Lotterien. Die Teilnahmekarten sollten nach einer Altersprüfung an volljährige Personen abgegeben werden, die Teilnahme sollte per SMS erfolgen. Das Hessische Innenministerium erteilte die Erlaubnis nicht. Es befürchtete, dass die Einhaltung des Jugendschutz bei diesem Geschäftsmodell nicht gewährleistet ist.

Die Klage gegen den Ablehnungsbescheid wies das Gericht ab. Derartige Erlaubnisse dürften nur erteilt werden, wenn sichergestellt sei, dass Minderjährige von der Teilnahme ausgeschlossen seien. Das Geschäftsmodell könne aber die Erfordernisse des Jugendschutzes nicht sicherstellen, denn die Teilnahmekarten könnten von den Volljährigen an Minderjährige weitergegeben werden. Bei der Teilnahme selbst, also dem Versand der SMS, werde nämlich keine Altersüberprüfung vorgenommen.

Verwaltungsgericht Frankfurt a.M., Aktz. 7 K 1307/09 vom 17.06.2009

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]