Kostenlose Emailadresse von T-Online – Auch für Nicht-Kunden und ehemalige Nutzer

Kostenlose Emailadresse von T-Online

Fast jeder DSL-Anbieter ermöglicht seinen Kunden, eine persönliche Emailadresse anzulegen. Die lautet dann meistens in etwa so: Kunde@anbieter.de. Insbesondere für Interneteinsteiger ist das eine willkommene Gelegenheit, sich eine eigene Emailadresse zuzulegen. Die meisten bedenken dabei aber nicht, dass sie diese Emailadresse nicht weiter nutzen können, wenn sie den DSL-Anbieter wechseln. Angenommen Malermeister Ernst Bunter hat vor vielen Jahren einen DSL-Zugang von T-Online beauftragt und sich zugleich die Emailadresse malerbetrieb-bunter@t-online.de zugelegt. Diese Emailadresse nutzte er nun und druckte sie zusammen mit seiner Rufnummer auf Visitenkarten, Prospekte und seinen Firmenwagen. Wenn der Malermeister nun zu einem anderen Telekommunikationsanbieter wechseln wollte, konnte er zwar seine Rufnummer mitnehmen, die Emailadresse von T-Online ging ihm aber verloren.

Bis vor kurzem war das so. Inzwischen können aber nicht nur Kunden der Dt. Telekom die Emailadressen von T-Online verwenden. Das Internetportal unter t-online.de bietet seine Emailadressen nun auch für Jedermann. Kostenlos und ohne dass die Nutzer ihre Adressdaten hinterlegen müssen, können auch Nicht-Kunden eine Emailadresse nach dem Muster Name@t-online.de erhalten und verwenden.

Das ist insbesondere für jene von Vorteil, die ihre T-Online-Emailadresse aufgrund ihres Anbieterwechsels aufgeben mussten. Die können sie nun nämlich erneut anmelden und sie so wieder verwenden, dieses Mal sogar lebenslang und unabhängig. Nur das Emailpaket ist nicht das selbe. Freemail von T-Online verfügt nämlich über eingeschränkte Funktionen und mit den Angeboten der großen Freemail-Anbietern wie Google und Web.de kann es bisher nicht mithalten. Das wird durch einen Vergleich kostenloser Emailpostfächer deutlich.

Weitere Informationen

Ratgeber Email
Emailserver POP3 und IMAP Einstellungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]