Kostenlose Emailadresse von T-Online – Auch für Nicht-Kunden und ehemalige Nutzer

Kostenlose Emailadresse von T-Online

Fast jeder DSL-Anbieter ermöglicht seinen Kunden, eine persönliche Emailadresse anzulegen. Die lautet dann meistens in etwa so: Kunde@anbieter.de. Insbesondere für Interneteinsteiger ist das eine willkommene Gelegenheit, sich eine eigene Emailadresse zuzulegen. Die meisten bedenken dabei aber nicht, dass sie diese Emailadresse nicht weiter nutzen können, wenn sie den DSL-Anbieter wechseln. Angenommen Malermeister Ernst Bunter hat vor vielen Jahren einen DSL-Zugang von T-Online beauftragt und sich zugleich die Emailadresse malerbetrieb-bunter@t-online.de zugelegt. Diese Emailadresse nutzte er nun und druckte sie zusammen mit seiner Rufnummer auf Visitenkarten, Prospekte und seinen Firmenwagen. Wenn der Malermeister nun zu einem anderen Telekommunikationsanbieter wechseln wollte, konnte er zwar seine Rufnummer mitnehmen, die Emailadresse von T-Online ging ihm aber verloren.

Bis vor kurzem war das so. Inzwischen können aber nicht nur Kunden der Dt. Telekom die Emailadressen von T-Online verwenden. Das Internetportal unter t-online.de bietet seine Emailadressen nun auch für Jedermann. Kostenlos und ohne dass die Nutzer ihre Adressdaten hinterlegen müssen, können auch Nicht-Kunden eine Emailadresse nach dem Muster Name@t-online.de erhalten und verwenden.

Das ist insbesondere für jene von Vorteil, die ihre T-Online-Emailadresse aufgrund ihres Anbieterwechsels aufgeben mussten. Die können sie nun nämlich erneut anmelden und sie so wieder verwenden, dieses Mal sogar lebenslang und unabhängig. Nur das Emailpaket ist nicht das selbe. Freemail von T-Online verfügt nämlich über eingeschränkte Funktionen und mit den Angeboten der großen Freemail-Anbietern wie Google und Web.de kann es bisher nicht mithalten. Das wird durch einen Vergleich kostenloser Emailpostfächer deutlich.

Weitere Informationen

Ratgeber Email
Emailserver POP3 und IMAP Einstellungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]