Urteil – Schadensersatzanspruch bei nicht funktionierenden Telefonanschluss

Urteil Schadensersatz Telefonanschluss

Mehrere Tage war die Anwaltskanzlei, deren Inhaber geklagt hatte, telefonisch nicht erreichbar. Der Telefonanschluss und der Fax-Anschluss der Rechtsanwaltskanzlei funktionierten aufgrund einer Störung nicht. Die Schuld lag bei dem Telekommunikationsunternehmen, das den Anschluss bereitstellte. Die mehrere Tage andauernde Unterbrechung habe ihn möglicherweise Mandantenaufträge gekostet, erklärte der Kanzleiinhaber und klagte auf Schadensersatz.

Das Gericht gab ihm teilweise Recht. Die Kanzlei sei an der Entgegennahme eventuell telefonisch eingehenden Mandantenaufträge gehindert gewesen und daraus ergebe sich die Gefahr entgangener Einkünfte für die mit vollem Arbeitseinsatz betriebene Kanzlei. Dem Unternehmen, also der Anwaltskanzlei, stehe deshalb Schadensersatz zu. Jedoch gelte das nicht mehr ab dem Zeitpunkt der Einrichtung einer Notschaltung, selbst wenn die ebenfalls einer Störung unterliegt.

Oberlandesgericht Köln, Aktenzeichen 1 W 8/10 vom 04.06.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss
Telefonanschluss Vergleich

  • Clip Funktion
  • Hinterlasse jetzt einen Kommentar

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *


    Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
    Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

    Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

    Vorsicht vor dieser Spam-Mail

    Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

    Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

    Prepaid-Zahlungen im Internet

    Ist Paysafe anonym und sicher?

    Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

    Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

    Einheitlicher Look ab 15. Oktober

    Google verändert Android-Design

    Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

    Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

    Digitale Freizeitgestaltung

    So verändern Online-Dienste den Alltag

    Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]