Urteil – Schadensersatzanspruch bei nicht funktionierenden Telefonanschluss

Urteil Schadensersatz Telefonanschluss

Mehrere Tage war die Anwaltskanzlei, deren Inhaber geklagt hatte, telefonisch nicht erreichbar. Der Telefonanschluss und der Fax-Anschluss der Rechtsanwaltskanzlei funktionierten aufgrund einer Störung nicht. Die Schuld lag bei dem Telekommunikationsunternehmen, das den Anschluss bereitstellte. Die mehrere Tage andauernde Unterbrechung habe ihn möglicherweise Mandantenaufträge gekostet, erklärte der Kanzleiinhaber und klagte auf Schadensersatz.

Das Gericht gab ihm teilweise Recht. Die Kanzlei sei an der Entgegennahme eventuell telefonisch eingehenden Mandantenaufträge gehindert gewesen und daraus ergebe sich die Gefahr entgangener Einkünfte für die mit vollem Arbeitseinsatz betriebene Kanzlei. Dem Unternehmen, also der Anwaltskanzlei, stehe deshalb Schadensersatz zu. Jedoch gelte das nicht mehr ab dem Zeitpunkt der Einrichtung einer Notschaltung, selbst wenn die ebenfalls einer Störung unterliegt.

Oberlandesgericht Köln, Aktenzeichen 1 W 8/10 vom 04.06.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss
Telefonanschluss Vergleich

  • Clip Funktion
  • Hinterlasse jetzt einen Kommentar

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *


    Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
    Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

    Schnelles Internet

    Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

    Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

    Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

    Programmfehler „Acropalyse“

    Inhalte können wiederhergestellt werden

    Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

    Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

    Abzocke mit „Amazon-Paletten“

    Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

    Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

    Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

    Illegale Streaming-Plattform

    Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

    Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

    Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

    Gerichtsurteil

    Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

    Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]