Kein Geschenk – Personalisierte Email lockt in Abofalle

Webspione

Die Masche ist grundsätzlich nicht neu, aber originell umgesetzt und für die potentiellen Opfer nicht einfach zu durchschauen. Internetnutzer erhalten Emails, in denen sie persönlich angesprochen werden und mit einem hochwertigen Geschenk gelockt wird, beispielsweise einem Gutschein, Bargeld, einem iPhone oder einem Flachbildfernseher. Die Email beinhaltet einen Link, der zu einer Internetseite führt, auf der sich der Empfänger mit seinen persönlichen Daten registrieren soll. Kurz nach der Registrierung erhält das Opfer einen Anruf. Eine Computerstimme bittet um eine Bestätigung der Daten durch Eingabe einer Tastenkombination und ein kurzes Gespräch mit einem Callcenter.

Tatsächlich schließt das Opfer dadurch jedoch ein Abonnement für Zeitschriften oder ähnliches ab. Die Sicherheitsexperten von G Data, die vor diesen derzeit vermehrt versendeten Emails warnen, halten es für möglich, dass die auf der Webseite eingegebenen persönlichen Daten der Opfer zusätzlich missbräuchlich verwendet werden. Die Experten raten, die Emails unbeachtet in den virtuellen Papierkorb zu löschen. Nutzern, die bereits in die Falle getappt sind, raten sie zur Ruhe und zu einer Kontaktaufnahme mit der Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]