Talking Tree von eos – Der twitternde Baum

Talking Tree von eos - Der twitternde Baum

Wer behauptet, dass Bäume kein Bewusstsein haben? Die Macher des niederländischen Magazins eos, das sich mit Umwelt- und Technik-Themen beschäftigt, haben einem Baum sogar zu einer Stimme verholfen. Sie rüsteten eine über 100 Jahre alte Buche am Rand von Brüssel mit diversen Sensoren, einer Kamera und einem Weg für die Datenübertragung aus. Seitdem sammelt der „Talking Tree„ Informationen über das Wetter, das Licht sowie über Umweltgeräusche und macht Bilder von seiner Umgebung.

Die Ergebnisse werden drahtlos an einen Computer gesendet, in menschliche Sprache übersetzt und dann in dem Internet veröffentlicht. So können Internetnutzer den Baum auf seiner eigenen Internetseite talking-tree.com besuchen und schauen, wie es ihm gerade geht. Zudem postet der „Talking Tree„ regelmäßig Meldungen in seinem Feed bei Twitter und in seinem Facebook-Account, beschwert sich dort über zu viele vorbeifahrende Autos, freut sich über schönes Wetter oder über zwitschernde Vögel und beschreibt mit eigenen Worten, was er gerade tut und wie er sich fühlt. Das verleiht ihm eine Persönlichkeit und brachte ihm bisher mehrere Tausend Fans.

Weitere Informationen

Cat-a-Log von Sony – Halsband twittert Katzenleben

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]