Urteil – Verkauf unautorisierten Live-Mitschnitts ist erhebliche Rechtsverletzung

Urteile

Der Paragraf 97 a Abs. 2 UrhG wurde am 01.09.2008 eingeführt. Er bestimmt, dass die Abmahnkosten für eine erstmalige Abmahnung von einfachen Rechtsverletzungen höchstens 100,- € betragen darf. Diese Regelung soll Abmahnwellen, in denen Anwälte Privatleute bei geringfügigen Verstößen mit hohen Abmahnkosten belasten, verhindern.

Der eBay-Nutzer, gegen den vor dem Landgericht Hamburg geklagt wurde, wollte sich auf diesen Paragrafen berufen. Er hatte einen nicht autorisierten Live-Mitschnitt einer Band in dem Online-Auktionshaus eBay angeboten. Der Rechteinhaber mahnte den Verkäufer wegen der Urheberrechtsverletzung ab und verlangte 800,- € Abmahnkosten.

Zu Recht, urteilte das Landgericht. Das Bereitstellen eines nicht autorisierten Live-Mitschnitts zum Verkauf bei eBay sei eine Urheberrechtsverletzung, die keine unerhebliche Rechtsverletzung darstelle. Die Kappungsgrenze in Höhe von 100,- € greife in diesem Fall also nicht. Es sei davon auszugehen, dass dem Verkäufer bekannt gewesen sei, dass es sich um eine unautorisierte Aufnahme handelte. Weil bereits die Zugänglichmachung eines einzigen Musikstückes eine erhebliche Rechtsverletzung sein könne, sei sie es erst Recht in diesem Fall.

Landgericht Hamburg, Aktz. 308 S 12/09 vom 30.04.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]