Urteil – Verkauf unautorisierten Live-Mitschnitts ist erhebliche Rechtsverletzung

Urteile

Der Paragraf 97 a Abs. 2 UrhG wurde am 01.09.2008 eingeführt. Er bestimmt, dass die Abmahnkosten für eine erstmalige Abmahnung von einfachen Rechtsverletzungen höchstens 100,- € betragen darf. Diese Regelung soll Abmahnwellen, in denen Anwälte Privatleute bei geringfügigen Verstößen mit hohen Abmahnkosten belasten, verhindern.

Der eBay-Nutzer, gegen den vor dem Landgericht Hamburg geklagt wurde, wollte sich auf diesen Paragrafen berufen. Er hatte einen nicht autorisierten Live-Mitschnitt einer Band in dem Online-Auktionshaus eBay angeboten. Der Rechteinhaber mahnte den Verkäufer wegen der Urheberrechtsverletzung ab und verlangte 800,- € Abmahnkosten.

Zu Recht, urteilte das Landgericht. Das Bereitstellen eines nicht autorisierten Live-Mitschnitts zum Verkauf bei eBay sei eine Urheberrechtsverletzung, die keine unerhebliche Rechtsverletzung darstelle. Die Kappungsgrenze in Höhe von 100,- € greife in diesem Fall also nicht. Es sei davon auszugehen, dass dem Verkäufer bekannt gewesen sei, dass es sich um eine unautorisierte Aufnahme handelte. Weil bereits die Zugänglichmachung eines einzigen Musikstückes eine erhebliche Rechtsverletzung sein könne, sei sie es erst Recht in diesem Fall.

Landgericht Hamburg, Aktz. 308 S 12/09 vom 30.04.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]