congstar DayPass – Neue Optionen für mobiles Internet mit dem Handy im Ausland

Smartphone und Handy im Ausland für mobiles Internet nutzen

Das Mobiltelefon ist für viele ein ständiger Begleiter und auch das Internet ist für viele Menschen inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Auf Auslandsreisen, zum Beispiel im Urlaub sind deshalb häufig Laptop, Handy oder Smartphone mit dabei. Meistens steckt dann noch die SIM-Karte des deutschen Mobilfunkanbieters im Gerät. Doch die Nutzung des heimischen Handytarifs kann im Ausland hohe Kosten verursachen. Für Telefonate in dem EU-Ausland gelten seit einiger Zeit Obergrenzen, die Telefonate innerhalb der EU erschwinglich machen. Die Preise der Datennutzung innerhalb der EU sind noch nicht so streng reguliert und insbesondere außerhalb der Europäischen Union können für das mobile Internet immense Kosten anfallen.

Vor einem Auslandsaufenthalt lohnt sich also ein Blick auf die Tarife der Anbieter. Wer auch im Ausland online sein will, zum Beispiel um Emails abzurufen, Bilder hochzuladen oder die Wetter-App zu nutzen, kann bei einigen deutschen Mobilfunkprovidern spezielle Auslandsoptionen zum mobilen surfen buchen. Die werden vor der Internetnutzung beauftragt, kosten einen Pauschalbetrag und beinhalten meist während eines bestimmten Zeitraums ein Inklusivvolumen oder besonders günstige Preise.

Auch die Mobilfunktochter der Dt. Telekom bietet nun solche Optionen an. Bei congstar können Prepaid- und Postpaid (Vertrags)-Kunden über die Travel & Surf-Optionen einen sogenannten Day Pass buchen. Der beinhaltet 10 MB bzw. 50 MB Inklusivvolumen für das surfen mit dem Mobiltelefon, das binnen 24 Stunden verbraucht werden kann. Je nachdem in welcher Länderzone der Day Pass genutzt werden soll, fallen dafür zwischen 2,90 € und 24,90 € an. Ist die Zeit um oder das Guthaben verbraucht, kann erneut ein Day Pass gebucht werden. Mit solchen Tarifoptionen haben Mobilfunkkunden auch im Ausland ihre Kosten im Griff und können sorgenfrei online sein.

Weitere Informationen

Smartphone Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]