Smartphonetarife und Datenoption von Dt. Telekom – Mehr Geschwindigkeit zum gleichen Preis

Smartphonetarife und Datenoption von Dt. Telekom

Immer mehr Nutzer schaffen sich statt eines klassischen Handys ein sogenanntes Smartphone an. Mobiltelefone wie das iPhone von Apple oder Modelle mit dem Betriebssystem Android erobern den Markt und mit ihnen auch die mobile Datennutzung. Denn diese Geräte sind konsequent auch auf die Verwendung von Datenanwendungen ausgerichtet, was sie zu besonders nützlichen Begleitern macht.

Spezielle Smartphonetarife sind inzwischen bei vielen Anbietern erhältlich. Sie sind eine Alternative zu dem klassischen Handytarif mit Datenoption. Die wenigsten Smartphone-Nutzer kommen nämlich mit dem minuten- oder datenvolumenabhängigen UMTS-Standardtarif aus, der in allen regulären Handytarifen enthalten ist. (telespiegel-News vom 04.01.2011) Auch die Dt. Telekom (T-Mobile) bietet ihren Mobilfunkkunden diverse Smartphonetarife an.

Eine dieser Tariflinien nennt sich Call & Surf Mobil und der Name ist Programm. Die vier Tarife bieten je nach Ausstattung XS, S, M oder L Handyflatrates und Freiminuten sowie eine Datenflatrate. Ihre Preise liegen zwischen 19,95 € und 49,95 € pro Monat, jeweils mit einem subventionierten Mobiltelefon und zuzüglich Einrichtungsgebühr. Bei einer Onlinebestellung gibt es im ersten Vertragsjahr 10 Prozent Rabatt auf den Grundpreis.

Ab sofort, so meldet das Unternehmen, bieten diese Tarife Neu- und Bestandskunden eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3,6 Mbit/s im Download und sind damit bis zu 10 mal schneller als bisher. Der Preis ist jedoch gleich geblieben. Auch Nutzer der Speed Option, die für monatlich 9,95 € zu den Tarifen Complete Mobil L und XL hinzugebucht werden kann, steht jetzt mehr Bandbreite zur Verfügung, nämlich bis zu 21,6 Mbit/s statt bisher bis 14,4 Mbit/s.

Trotz der verhältnismäßig großen Bandbreitenerhöhung bietet die Dt. Telekom in ihren Call & Surf Mobil Smartphonetarifen im Vergleich keinen besonders schnellen Internetzugang für Mobilfunkkunden an. Auch andere Anbieter ermöglichen ihren Kunden die Nutzung von mobilen Datendiensten mit ähnlichen oder höheren Geschwindigkeiten an. Zu bedenken ist in jedem Fall, dass die beworbene UMTS-Geschwindigkeit eine in der Praxis selten erreichte, maximale Geschwindigkeit ist, die zudem nach Erreichen eines bestimmten monatlichen Datenvolumens für den Rest des Monats auf wesentlich niedrigere GPRS-Bandbreite gedrosselt wird.

Weitere Informationen

Mit dem Handy im Ausland
Prepaidkarte

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]