Urteil – Mobilfunkkunde muss nicht für automatische Softwareaktualisierung zahlen

Urteil zu Navigationssoftware auf Handy

Ein Mobilfunkkunde verlängerte seinen Mobilfunkvertrag und bekam von dem Anbieter ein subventioniertes Handy. Zu dem Mobiltelefon gab es ebenfalls eine Navigationssoftware, die der Kunde auf seinem neuen Gerät installierte. Die Navigationssoftware aktualisierte daraufhin das Kartenmaterial über das mobile Internet. Das dauerte mehrere Stunden.

Der Mobilfunktarif des Kunden beinhaltete eine Abrechnung entsprechend des genutzten Datenvolumens und der benötigten Onlinezeit. Innerhalb von 20 Tagen entstanden so Kosten in Höhe von 11.4987,05 €. Die war der Kunde nicht zu zahlen bereit und der Mobilfunkanbieter klagte deswegen.

Dem Mobilfunkanbieter stehe das berechnete Nutzungsentgelt nicht zu, urteilte das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein. Denn der Mobilfunkanbieter habe seine vertraglichen Pflichten verletzt, indem er dem Kunden ohne ausdrückliche Warnung ein Mobiltelefon mit Software überlassen habe, die sich automatisch und kostenpflichtig aktualisiere. Der Anbieter hätte den Kunden vor der Kostenfalle warnen müssen, denn im Rahmen eines Mobilfunkvertrages seien beide Vertragspartner zu einer möglichst reibungslosen und transparenten Vertragsabwicklung verpflichtet und hätten möglichst Schäden von dem anderen abzuwenden.

Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, Aktz. 16 U 140/10 vom 15.09.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]