Ab zum Arzt und dann Koffer packen – Ausbildungsplatz durch Facebook-Post verloren

Post auf Facebook kostete Azubi den Ausbildungsplatz

Dass ihr Eintrag in das soziale Netzwerk Facebook sie den Ausbildungsplatz kosten könnte, hat sich die angehende Friseurin aus Düsseldorf offensichtlich nicht überlegt. Sie war zum Arzt gegangen und hatte sich krankschreiben lassen. Danach flog sie in den Urlaub nach Mallorca. Auf ihrer Facebook-Seite hinterließ sie aber zuvor noch einen Eintrag: „Ab zum Arzt und dann Koffer packen.„

Diesen Eintrag und auch die folgenden, die darüber informierten, dass sie auf Mallorca eine Disco besucht und sich hatte tätowieren lassen, las ihr Lehrherr. Er kündigte der Auszubildenden fristlos, die daraufhin klagte. Vor Gericht berief sie sich darauf, dass ihre Reise nach Mallorca in Absprache mit ihrem Arzt erfolgt sei, denn der Urlaub habe sich positiv auf ihren Heilungsverlauf ausgewirkt.

Das Arbeitsgericht Düsseldorf empfahl einen Vergleich. Die fristlose Kündigung soll in eine fristgerechte Kündigung umgewandelt werden und der Lehrherr soll der ehemaligen Auszubildenden noch 150,- € zahlen. Nun haben beide Parteien einige Tage Bedenkzeit, um über diesen Vorschlag nachzudenken.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]