Entscheidung der Bundesnetzagentur – Telekom darf ihr VDSL-Netz vermieten

Telekom darf nach Entscheidung der Bundesnetzagentur VDSL-Netz vermieten

Anfang April diesen Jahres untersagte die Bundesnetzagentur der Telekom, ihr VDSL-Breitbandnetz entsprechend ihren damaligen Plänen an ihr Wettbewerber zu vermieten. Das im Januar vorgelegte Kontingentmodell beeinträchtige die Wettbewerbsmöglichkeit anderer Unternehmen in erheblicher Weise, ohne dass dafür eine sachliche Rechtfertigung bestehe, erklärte die Behörde ihre Entscheidung. Daraufhin nahm die Telekom einige Änderungen an ihrem Entgeltmodell vor. Dazu zählen ein erweitertes Sonderkündigungsrecht, eine geringere Mindestkontingentgröße und ein erhöhtes monatliches Entgelt. Die Bundesnetzagentur prüfte das geänderte Entgeltmodell und stimmte zu. Die Telekom darf ihre VDSL Bitstrom-Anschlüsse nach dem neuen Kontingentmodell vermarkten.

Vorleistungskunden sei es auf der Grundlage dieses Kontingentmodells möglich, sich ohne weitere Nachteile aus den Verträgen mit der Telekom zu lösen, wenn sie in eigene oder andere VDSL-Netze investieren möchten. Dadurch werde eine bessere Möglichkeit für Investitionen durch die Wettbewerber in neue Infrastruktur unterstützt. Die Behörde erwartet, dass durch die Einführung des Entgeltmodells die Verbreitung von VDSL gefördert wird und Anreize für Investitionen in neue Infrastruktur geschaffen wird.

Der Entscheidungsentwurf wird nun der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten vorgelegt, die sich innerhalb einer Frist von einem Monat dazu äußern können. Danach wird die endgültige Entscheidung der Bundesnetzagentur bekannt gegeben.

Weitere Informationen

Was ist DSL?
DSL-Pauschaltarif
DSL-Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]