Alte Telefone der Deutschen Bundespost – Telekom kassiert Miete für ungekündigte Verträge

Telekom kassiert Miete für alte Telefone der Bundespost

Bis zum Jahr 1995 war in Deutschland eine staatliche Stelle für die Telekommunikationsanschlüsse der Bürger zuständig. Die Sparte für Telekommunikation und Fernmeldedienst der Deutschen Bundespost (Graue Post) wurde später im Zuge der Privatisierung zu der Deutschen Telekom AG.

An einem Telefonanschluss der Deutschen Bundespost kostete ein Ferngespräch in den 1980er Jahren 23 Pfennig pro Minute. Abgerechnet wurde in einer 8- bzw. 12-Minutentaktung. Kunden erhielten zu ihrem Telefonanschluss ein kostenloses Standard-Telefon. Wollten sie ein extravaganteres Modell, konnten sie eines von der Deutschen Post mieten. Importierte, nicht von der Deutschen Post zugelassene Telefone durften nicht angeschlossen werden.

Die meisten dieser alten Miettelefone aus den 1970er- und 1980er-Jahren sind nur noch in Kellern, auf Dachböden oder in den Vitrinen von Nostalgikern zu finden. Das aus dem Monopolisten hervorgegangene Unternehmen Telekom kassiert aber teilweise immer noch Miete für diese Telefone. Darauf weist die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hin.

Mietgeräte von der Post

Viele Kunden haben das Mietgerät der Post nämlich vor Jahren gegen ein modernes Telefon aus dem Handel ausgetauscht, aber ihre Mietverträge mit ihrem Telefonanschlussanbieter nicht gekündigt. Doch auf diesen Umstand weist die Telekom die betroffenen Kunden nicht hin, sondern berechnet weiterhin Gebühren zwischen 2,51 € (Telefon „Actron B„)und 3,74 € (Telefon „Dallas„) pro Monat. Die Verbraucherschützer raten daher langjährigen Telefonkunden der Telekom, ihre Rechnungen auf solcher Posten hin zu überprüfen und die mehrere Jahrzehnte alten Mietverträge gegebenenfalls zu kündigen.

Weitere Informationen

Call by Call am Telekom-Telefonanschluss

Update 08.03.2016

Es wird Zeit – alte Telefone und Verträge kosten ein Vermögen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]