Es wird Zeit – alte Telefone und Verträge kosten ein Vermögen

alte Telefone und Verträge kosten ein Vermögen

Sie sind die liebsten Kunden der Festnetz- und Mobilfunkanbieter. Sie rufen nicht bei der Hotline an, wechseln nicht in einen günstigen Vertrag und zahlen brav viel Geld für selbstverständliche Leistungen. Die Rede ist von langjährigen Bestandskunden. Viele Nutzer, die auf ihre Verträge und Rechnungen nicht achten, verschaffen in der Summe den Anbietern ein kleines Vermögen. Es gibt zwar immer weniger dieser Goldesel, aber es gibt sie. Denn speziell ältere Menschen kümmern sich nicht um Telefonieverträge. Sie zahlen horrende Gebühren und manchmal sogar für völlig veraltete Mietgeräte.

Verbraucherzentrale rät zum Überprüfen der Rechnungen

Es klingt zunächst wie ein Scherz. Aber es gibt tatsächlich noch Kunden, die alte Wählscheiben- oder Tastentelefone zu Hause haben. Ein Teil dieser Geräte hatte die damalige Bundespost den Kunden gegen monatliches Entgelt überlassen. Und tatsächlich rechnet die Telekom als Bundespostnachfolger im Festnetz nach Aussagen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bei einigen Kunden Monat für Monat noch wenige Euro für diese alten Mietgeräte ab. Dadurch fallen im Jahr schnell bis zu ca. 50 Euro Kosten an – für ein Gerät, das seit Jahrzehnten nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Auch Zusatzgeräte wie besondere Klingeln können solche Kosten verursachen.

Der IP-Anschluss kommt: Weg mit Miettelefonen

Neben den völlig überzogenen, aber vertraglich korrekten Kosten gibt es für diese Alt-Kunden ein echtes Technikproblem. Denn die Telekom stellt derzeit nach und nach alle Anschlüsse auf die IP-Technik um. Spätestens dann sind die Geräte-Dinos unbrauchbar. Der dringenden Rat an alle: Solche Geräte sollten schnellstens gegen moderne Telefone ausgetauscht werden. Wenigstens sind die Mietverträge zu kündigen. Das ist per Hotline oder schriftlich monatlich möglich.

Der telespiegel ruft zusätzlich Angehörige und Bekannte von älteren Menschen auf, diese zu unterstützen. Sie sollten mit diesen Altkunden über ihre Telefonkosten sprechen. Häufig gehen nicht nur Kosten für das Miettelefon von der kärglichen Rente ab, sondern auch die Verträge sind nicht mehr zeitgemäß und damit überteuert.

Altkunden sind Kunden zweiter Klasse

Die Verbraucherzentrale schneidet ein Thema an, das sich wie ein roter Faden durch den Telekommunikationsmarkt zieht. Während die Anbieter mit harten Bandagen und extremen Preisnachlässen um jeden Neukunden kämpfen, verdienen sie an Bestandskunden.
Denn Tarifanpassungen nach unten sind in der Praxis nur auf konkrete Nachfrage möglich. Schlimmer noch: Nach Ablauf der Neukundenkonditionen verteuern sich die meisten Tarife. Daher gilt schon beim Vertragsabschluss: Kündigungstermin notieren, um günstige Neukundenkonditionen bei der Konkurrenz zu erhalten oder mit dem eigenen Anbieter zu verhandeln. Wer einfach wechseln möchte, findet beim telespiegel Übersichten über geeignete Tarife für Festnetz, Internet inklusive DSL und Mobilfunk samt Datenflat.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]