Es wird Zeit – alte Telefone und Verträge kosten ein Vermögen

alte Telefone und Verträge kosten ein Vermögen

Sie sind die liebsten Kunden der Festnetz- und Mobilfunkanbieter. Sie rufen nicht bei der Hotline an, wechseln nicht in einen günstigen Vertrag und zahlen brav viel Geld für selbstverständliche Leistungen. Die Rede ist von langjährigen Bestandskunden. Viele Nutzer, die auf ihre Verträge und Rechnungen nicht achten, verschaffen in der Summe den Anbietern ein kleines Vermögen. Es gibt zwar immer weniger dieser Goldesel, aber es gibt sie. Denn speziell ältere Menschen kümmern sich nicht um Telefonieverträge. Sie zahlen horrende Gebühren und manchmal sogar für völlig veraltete Mietgeräte.

Verbraucherzentrale rät zum Überprüfen der Rechnungen

Es klingt zunächst wie ein Scherz. Aber es gibt tatsächlich noch Kunden, die alte Wählscheiben- oder Tastentelefone zu Hause haben. Ein Teil dieser Geräte hatte die damalige Bundespost den Kunden gegen monatliches Entgelt überlassen. Und tatsächlich rechnet die Telekom als Bundespostnachfolger im Festnetz nach Aussagen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bei einigen Kunden Monat für Monat noch wenige Euro für diese alten Mietgeräte ab. Dadurch fallen im Jahr schnell bis zu ca. 50 Euro Kosten an – für ein Gerät, das seit Jahrzehnten nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Auch Zusatzgeräte wie besondere Klingeln können solche Kosten verursachen.

Der IP-Anschluss kommt: Weg mit Miettelefonen

Neben den völlig überzogenen, aber vertraglich korrekten Kosten gibt es für diese Alt-Kunden ein echtes Technikproblem. Denn die Telekom stellt derzeit nach und nach alle Anschlüsse auf die IP-Technik um. Spätestens dann sind die Geräte-Dinos unbrauchbar. Der dringenden Rat an alle: Solche Geräte sollten schnellstens gegen moderne Telefone ausgetauscht werden. Wenigstens sind die Mietverträge zu kündigen. Das ist per Hotline oder schriftlich monatlich möglich.

Der telespiegel ruft zusätzlich Angehörige und Bekannte von älteren Menschen auf, diese zu unterstützen. Sie sollten mit diesen Altkunden über ihre Telefonkosten sprechen. Häufig gehen nicht nur Kosten für das Miettelefon von der kärglichen Rente ab, sondern auch die Verträge sind nicht mehr zeitgemäß und damit überteuert.

Altkunden sind Kunden zweiter Klasse

Die Verbraucherzentrale schneidet ein Thema an, das sich wie ein roter Faden durch den Telekommunikationsmarkt zieht. Während die Anbieter mit harten Bandagen und extremen Preisnachlässen um jeden Neukunden kämpfen, verdienen sie an Bestandskunden.
Denn Tarifanpassungen nach unten sind in der Praxis nur auf konkrete Nachfrage möglich. Schlimmer noch: Nach Ablauf der Neukundenkonditionen verteuern sich die meisten Tarife. Daher gilt schon beim Vertragsabschluss: Kündigungstermin notieren, um günstige Neukundenkonditionen bei der Konkurrenz zu erhalten oder mit dem eigenen Anbieter zu verhandeln. Wer einfach wechseln möchte, findet beim telespiegel Übersichten über geeignete Tarife für Festnetz, Internet inklusive DSL und Mobilfunk samt Datenflat.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]