Abnehmende Verbreitung – Microsoft Betriebssysteme nur noch 20 Prozent Marktanteil

Microsoft Betriebssysteme nur noch 20 Prozent Marktanteil

Das Ergebnis einer Studie von Goldman-Sachs und dem Marktforschungsunternehmen IDC zeigt deutlich die Entwicklungen der letzten Jahre. Die Marktforscher haben die Verbreitung der Betriebssystem diverser Hersteller innerhalb der letzten 12 Jahre untersucht und geben außerdem eine Prognose für die kommenden Jahre ab. In diese Studie wurden die Betriebssystem auf allen privaten Endgeräte einbezogen. Dazu gehören neben den PC auch Geräte wie Tablet-Computer und Smartphones. Angesichts der steigenden Nutzung dieser Geräte, die in einigen Haushalten bereits den Desktop-PC ersetzen, ist diese Entscheidung nachvollziehbar.

Die Beobachtungen begannen im Jahr 2000, noch 2004 lag der Anteil von Betriebssystemen aus dem Hause Microsoft bei rund 95 Prozent. Apple hatte etwa 5 Prozent Marktanteil. Bereits ein Jahr später erreichte Apple jedoch etwa 21 Prozent, während Microsoft Betriebssystem auf weniger als 50 Prozent der privaten Endgeräte zu finden waren. Den Rest besetzten andere Betriebssysteme, zum Beispiel Linux. Auch aufgrund des Smartphone-Booms verschoben sich die Verhältnisse weiter.

Google betrat den Markt im Jahr 2008 mit seinem mobilen Betriebssystem Android, das sich schnell stark verbreitete. In diesem Jahr hat Google laut der Studie wahrscheinlich 42 Prozent Marktanteil, Apple 24 Prozent und der Marktanteil von Microsoft ist auf 20 Prozent gesunken. Für die kommenden Jahre bis 2016 prognostizieren die Marktforscher Microsoft eine Verbreitung bis auf 26 Prozent. Die Betriebssystem von Apple und Google sollen demnach auf 29 beziehungsweise 39 Prozent der privaten Endgeräte zu finden sein.

Weitere Informationen

Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]