Abnehmende Verbreitung – Microsoft Betriebssysteme nur noch 20 Prozent Marktanteil

Microsoft Betriebssysteme nur noch 20 Prozent Marktanteil

Das Ergebnis einer Studie von Goldman-Sachs und dem Marktforschungsunternehmen IDC zeigt deutlich die Entwicklungen der letzten Jahre. Die Marktforscher haben die Verbreitung der Betriebssystem diverser Hersteller innerhalb der letzten 12 Jahre untersucht und geben außerdem eine Prognose für die kommenden Jahre ab. In diese Studie wurden die Betriebssystem auf allen privaten Endgeräte einbezogen. Dazu gehören neben den PC auch Geräte wie Tablet-Computer und Smartphones. Angesichts der steigenden Nutzung dieser Geräte, die in einigen Haushalten bereits den Desktop-PC ersetzen, ist diese Entscheidung nachvollziehbar.

Die Beobachtungen begannen im Jahr 2000, noch 2004 lag der Anteil von Betriebssystemen aus dem Hause Microsoft bei rund 95 Prozent. Apple hatte etwa 5 Prozent Marktanteil. Bereits ein Jahr später erreichte Apple jedoch etwa 21 Prozent, während Microsoft Betriebssystem auf weniger als 50 Prozent der privaten Endgeräte zu finden waren. Den Rest besetzten andere Betriebssysteme, zum Beispiel Linux. Auch aufgrund des Smartphone-Booms verschoben sich die Verhältnisse weiter.

Google betrat den Markt im Jahr 2008 mit seinem mobilen Betriebssystem Android, das sich schnell stark verbreitete. In diesem Jahr hat Google laut der Studie wahrscheinlich 42 Prozent Marktanteil, Apple 24 Prozent und der Marktanteil von Microsoft ist auf 20 Prozent gesunken. Für die kommenden Jahre bis 2016 prognostizieren die Marktforscher Microsoft eine Verbreitung bis auf 26 Prozent. Die Betriebssystem von Apple und Google sollen demnach auf 29 beziehungsweise 39 Prozent der privaten Endgeräte zu finden sein.

Weitere Informationen

Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]