Vorsicht Phishing-Email – PayPal-Nutzer im Fokus der Betrüger

Vorsicht Phishing-Email - PayPal-Nutzer im Fokus der Betrüger

Immer, aber vermehrt bei besonderen Ereignissen und außergewöhnlichen Vorkommnissen, sehen sich Verbrauchern dem Spam und Phishing ausgesetzt. Sie erhalten Emails, mit denen Betrüger versuchen, Schadsoftware zu platzieren oder ihnen sensible Daten zu entlocken. Die Emails enthalten häufig einen Bezug auf ein spezielles Ereignis oder Abfragen zu einem Nutzerkonto. Der Empfänger wird aufgefordert, die angehängte Datei zu öffnen oder auf den integrierten Link zu klicken. Die Verbraucherzentrale NRW betreibt sei drei Jahren das „Phishing-Radar„. Empfänger einer fragwürdigen Email, hinter der sie einen Phishing-Versuch vermuten, können diese an phishing@vz-nrw.de weiterleiten. Auch auf der Basis dieser Einsendungen warnen die Verbraucherschützer nahezu täglich vor neuen oder ungewöhnlich intensiven Phishing-Attacken.

Zur Zeit stehen vermehrt PayPal-Kunden im Fokus der Betrüger, warnt die Verbraucherzentrale. Es werden insbesondere Emails versendet, die den Betreff „Konto information aktualisieren!“, „Paypal Information aktualisieren!“ oder „Gehen Sie zu Ihrem Konto“ tragen. Neben diesen Phishing-Mails kursieren weitere Varianten, die in gutem Deutsch und teils mit persönlicher Anrede verfasst wurden und ein sehr echt wirkendes Erscheinungsbild haben. Meistens versuchen sie die Empfänger mit angeblichen Sperrungen, Einschränkungen, Unregelmäßigkeiten oder Fremdzugriffen dazu zu bewegen, ihre Zugangsdaten preiszugeben.

Empfängern ist zu raten, nicht auf den enthaltenen Link zu klicken. Dieser führt gewöhnlich zu einer Internetseite, auf der das Opfer seine Daten eingeben soll. Die gelangen zu den Betrügern und können von ihnen missbraucht werden. Phishing-Emails werden bestenfalls sofort gelöscht. Im Zweifel ist es sinnvoll, sich direkt an den PayPal-Kundensupport zu wenden.

Weitere Informationen
Kostenloses Emailpostfach

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]