Versehentlich reich – PayPal schrieb Mann 90 Billiarden Dollar gut

PayPal schrieb Mann 90 Billiarden Dollar gut

Der reichste Mann der Welt ist laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes derzeit der Mexikaner Carlos Slim. Er besitzt 67 Milliarden US-Dollar. Für kurze Zeit war es aber Chris Reynolds, ein US-Amerikaner aus Delaware, der auf dem Onlinemarktplatz eBay mit Autoersatzteilen handelt.

Der 56-jährige Vater von drei Kindern erhielt von dem Bezahldienst PayPal eine Email. Darin wurde dem Mann mitgeteilt, dass sein PayPal-Konto ein Guthaben in Höhe von 92.233.720.368.547.800 US Dollar, also mehr als 90 Billiarden US-Dollar, aufweise.

Als sich der überraschte Kunden kurz darauf in seinen PayPal-Account einloggte, betrug der Kontostand allerdings wieder Null. Es hatte sich um einen Fehler des Bezahldienstes gehandelt, der sich zu dem Fall wegen der Privatsphäre-Regeln nicht äußern möchte. Er sei ein verantwortungsbewusster Typ, sagte Reynolds einer Zeitung. Mit dem Geld hätte er zunächst die Staatsschulden der USA abgezahlt und dann das Baseball-Team von Philadelphia, die „Phillies„, gekauft. Allerdings nur, wenn sie ihm einen guten Preis gemacht hätten.

Weitere Informationen

Sicher im Internet einkaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]