Hotlines der Telekom – Nun für alle Kunden kostenlos

Telekom Hotline kostenlos

Nach Unternehmensangaben ist der Kundenservice mit den Hotlines der Telekom stark frequentiert. Jährlich verzeichnen die rund 13.000 im Kundenservice tätigen Mitarbeiter etwa 83 Millionen Kundenkontakte. Sie nehmen Bestellungen auf und kümmern sich um Fragen und Anliegen der Kunden. Die Anfragen erfolgen auf diversen Kanälen: per E-Mail, Brief, Fax, über soziale Netzwerke und rund 70 Millionen Mal per Telefon. Die Servicehotlines der Telekom waren bisher nicht für alle Kunden kostenfrei. Während Mobilfunkkunden mit einem Laufzeitvertrag die Telekom-Hotline unter der netzinternen Rufnummer 2202 nach wie vor kostenfrei erreichen können, zahlten Prepaidkunden bisher bis zu 69 Cent pro Minute.

  • Nun sind diese Rufnummer und die Rufnummer 0800 3302202 auch von Kunden mit einer Guthabenkarte kostenfrei nutzbar.
  • Telekom-Kunden mit den Produkten Festnetz-Telefonanschluss, Telekom DSL und Telekom-TV Entertain können die Telekom-Hotline unter der Rufnummer 0800 3301000 kostenlos erreichen.

Zwar möchte sich die Telekom durch die jetzt für alle Kunden kostenlose Hotline von anderen Telekommunikationsunternehmen differenziert sehen. Angesichts der Gesetzesänderung, die langfristig kostenlose Warteschleifen vorsieht (telespiegel-News vom 31.08.2012), war aber ohnehin bald eine Änderung des Abrechnungsmodells notwendig. Zudem gibt es andere Anbieter auf dem Markt, die ihren Kunden schon länger telefonischen Service über eine 0800-Rufnummer, eine Nummer mit geringer einmaliger Gebühr oder zumindest über eine Ortsrufnummer anbieten.

Weitere Informationen
Telefonauskunft online
Zeitansage

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]