Hotlines der Telekom – Nun für alle Kunden kostenlos

Telekom Hotline kostenlos

Nach Unternehmensangaben ist der Kundenservice mit den Hotlines der Telekom stark frequentiert. Jährlich verzeichnen die rund 13.000 im Kundenservice tätigen Mitarbeiter etwa 83 Millionen Kundenkontakte. Sie nehmen Bestellungen auf und kümmern sich um Fragen und Anliegen der Kunden. Die Anfragen erfolgen auf diversen Kanälen, per Email, Brief, Fax, über soziale Netzwerke und rund 70 Millionen Mal per Telefon. Die Servicehotlines der Telekom waren bisher nicht für alle Kunden kostenfrei. Während Mobilfunkkunden mit einem Laufzeitvertrag die Telekom-Hotline unter der netzinternen Rufnummer 2202 nach wie vor kostenfrei erreichen kann, zahlten Prepaidkunden bisher bis zu 69 Cent pro Minute.

  • Nun ist diese Rufnummer und die Rufnummer 0800 3302202 auch von Kunden mit einer Guthabenkarte kostenfrei nutzbar.
  • Telekom-Kunden mit den Produkten Festnetz-Telefonanschluss, Telekom DSL und Telekom-TV Entertain können die Telekom Hotline unter der Rufnummer 0800 3301000 kostenlos erreichen.

Zwar möchte sich die Telekom durch die nun für alle Kunden kostenlose Hotline von anderen Telekommunikationsunternehmen differenziert sehen. Angesichts der Gesetzesänderung, die langfristig kostenlose Warteschleifen vorsieht (telespiegel-News vom 31.08.2012), war aber ohnehin bald eine Änderung des Abrechnungsmodells notwendig. Zudem gibt es andere Anbieter auf dem Markt, die ihren Kunden schon länger telefonischen Service über eine 0800-Rufnummer, eine Nummer mit geringer einmaliger Gebühr oder zumindest über eine Ortsrufnummer anbieten.

Weitere Informationen
Telefonauskunft online
Zeitansage

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]