Erfolgreiches Projekt – Kostenloses öffentliches WLAN mit hohen Zugriffszahlen

Oeffentliches kostenloses WLAN

Vor rund einem halben Jahr starteten der Anbieter Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg das Projekt „Public Wifi Berlin„. An öffentlichen Plätzen in Berlin, wie Hackescher Markt, Gendarmenmarkt, Kurfürstendamm, Nollendorfplatz, Unter den Linden, Kastanienallee und Kollwitzplatz wurden öffentliche WLAN-Hotspots aufgebaut, an denen kostenlos gesurft werden kann. Jedem Nutzer stehen pro Tag 30 kostenlose Surfminuten zur Verfügung. Dafür muss der Nutzer kein Kabel Deutschland-Kunde sein. Für Kunden gilt allerdings nach einer vorherigen Registrierung keine zeitliche Begrenzung. Der Erfolg des Projekts hat die Erwartungen seiner Initiatoren übertroffen. Auf die Internetzugänge an den derzeit 55 WLAN-Hotspots in Berlin wurde innerhalb des letzten halben Jahres 250.000 Mal zugegriffen. Das große Interesse mache deutlich, dass man den Bedarf erkannt habe, folgern Kabel Deutschland und die Medienanstalt.

Im Sommer diesen Jahres werden in der Hauptstadt 50 weitere öffentliche Hotspots zur kostenlosen Nutzung hinzukommen. Außerdem ist ein WLAN in dem Zentrum von Potsdam geplant. Dort sollen mindestens 10 WLAN-Hotspots entstehen. Ebenso wie in Berlin wird dafür die Infrastruktur von dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verwendet. An den WLAN-Hotspots ist eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s möglich.

Update vom 24.07.2013
Kostenloses öffentliches WLAN – 300 Hotspots von Kabel Deutschland in Bayern

Weitere Informationen
DSL-Alternativen
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]