Studie – die meisten Smartphone-Unfälle passieren auf dem Klo

Die meisten Smartphone-Unfälle passieren auf dem Klo

Das amerikanische Versicherungsunternehmen SquareTrade veröffentlicht immer wieder Zahlen über beschädigte Smartphones. Diese beziehen sich auf den amerikanischen Markt, bieten aber interessante Einblicke. Demnach haben die amerikanischen Smartphone-Nutzer in den letzten sieben Jahren 23,5 Milliarden Dollar für Reparaturen und das Ersetzen ihrer Geräte ausgegeben. Darunter entfallen auf iPhones 10,7 Milliarden Dollar, wobei die Nutzer davon allein in den letzten zwei Jahren 4,8 Milliarden Dollar bezahlten.

Hohe Anzahl an Beschädigungen

Fast 30 Prozent aller Nutzer haben ihr Smartphone bereits einmal beschädigt. Diese überraschend große Zahl ist von SquareTrade aber auch in einzelne Bereiche aufgeschlüsselt worden. So entsteht jede zweite Beschädigung des Smartphones in den eigenen vier Wänden und in jedem vierten Fall unter Fremdeinwirkung. Kurios wird es bei der Top-Liste der Beschädigungsursachen. Schäden, die aus Begeisterung oder Frust bei einer Sportveranstaltung entstehen, sind demnach am vierthäufigsten. Auf dem dritten Platz liegt der Klassiker: Das Smartphone landet versehentlich in der Waschmaschine. Auf dem zweiten Platz befinden sich die Schäden an Geräten, die beim Anfahren von einem Autodach fallen. Übertroffen wird das nur von Beschädigungen der besonderen Art auf dem ersten Platz: Die Zahl der Smartphones, die in den USA in oder neben die Kloschüssel fallen, muss immens sein …

Frauen sind fahrlässiger

Nach Geschlecht und Herkunft unterscheidet sich die Anzahl von Beschädigungen signifikant. Zumindest bei den untersuchten Fällen von Hochschul-Studenten. Hier haben Studenten aus der Vorstadt ihr Smartphone 50 Prozent häufiger beschädigt als ihre Kommilitonen aus der Stadt oder vom Land. Frauen sind dabei offensichtlich ebenfalls besonders ungeschickt. Die Wahrscheinlichkeit für einen folgenschweren Smartphone-Unfall liegt um 21 Prozent höher als bei männlichen Nutzern. Den Lebensumständen mag geschuldet sein, dass jedes fünfte Smartphone von Studenten in Bars, Clubs oder auf Partys beschädigt wird.

Haustiere sind ein Risiko

Tierisch wird es dann bei anderen Smartphone-Schäden. Denn 28 Millionen Nutzer haben bereits erlebt, wie ein Haustier ihr Smartphone beschädigt. Besonders gefährlich (86 Prozent größere Wahrscheinlichkeit) leben demnach Halter von männlichen Hunden. Solche Schäden sind aber schnell vergessen, denn die Tierliebe ist groß. So groß, dass rund 18 Prozent der Haustierhalter für ihr Tier einen Account bei einer Social-Media-Plattform eingerichtet haben. Daher überrascht es nicht, dass sogar jeder vierte Halter mit einem solchen Tier-Account befreundet ist oder diesem folgt.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife Vergleich
Ratgeber – Mobilfunk
Handycodes – Handyeinstellungen vornehmen
Verspielte Sonderzeichen auf der Computertastatur

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]