Directory Tiles – Künftig Werbung in neuen Tabs des Firefox Browsers

Directory Tiles Künftig Werbung in neuen Tabs des Firefox Browsers

Seit der Veröffentlichung der Firefox-Version 22 im letzten Jahr blockiert der Webbrowser die Cookies von Drittanbietern und tat es damit dem Browser Safari von Apple gleich. Zudem sind in den Standardeinstellungen des Firefox Browser die Plugins Flash, Java und Silverlight deaktiviert. (telespiegel-News vom 30.01.2013) Das hindert die Werbenden daran, ihre Anzeigen auszuliefern. Sie können die Gewohnheiten und Vorlieben der Nutzer zudem nicht mehr so ausführlich analysieren. Ausgerechnet die Mozilla Foundation plant nun, in ihrem Browser Firefox Werbeplätze zu vermarkten. In einem neu geöffneten Tab werden bisher, vorausgesetzt die Standardeinstellung wurde nicht verändert, neun Kacheln angezeigt. Dort zeigt der Browser Webseiten aus dem Verlauf und Lesezeichen an. Leere Plätze auf dieser „Neuer Tab„-Seite sollen künftig mit standortbezogenen Empfehlungen für Websites oder Links zu „handverlesenen„ Partnern sowie Werbeanzeigen gefüllt werden.

Die gesponserten Kacheln werden deutlich als solche markiert, teilte Mozilla in einem Blog-Eintrag mit. Sie sollen Nutzer zu Inhalten führen, die ihnen wahrscheinlich gefallen werden und ihnen einen Mehrwert bieten, erklärt die Stiftung. Wann Mozilla die sogenannten „Directory Tiles„ einführen werden, teilte Mozilla nicht mit.

Die Mozilla Foundation ist als eine Non-Profit-Organisation registriert. Sie hat laut ihrem Geschäftsbericht im Jahr 2012 311 Millionen US-Dollar umgesetzt, größtenteils aus Verträgen mit Suchmaschinenbetreibern.

Update vom 17.02.2014

Die Vorsitzende der Non-Profit-Organisation Mozilla, Winifred Mitchell Baker, ging in einem Blog noch einmal auf das Vorhaben ein. Unter anderem sagte sie: „…over the years many people have come to expect and want their software to do things on their behalf, to take note of what one has done before and do something useful with it.” (Im Laufe der Jahre begannen viele Menschen zu wollen und zu erwarten, dass ihre Software Dinge in ihrem Interesse tut, erkennt, was sie vorher getan haben und etwas Sinnvolles damit macht.)

Weitere Informationen
Freeware Antivirus Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]